Fr. 22.50

Schloß Gripsholm - Eine Sommergeschichte

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

"Wir lagen auf der Wiese und baumelten mit der Seele.
Der Himmel war weiß gefleckt; wenn man von der Sonne recht schön angebraten war, kam eine Wolke, ein leichter Wind lief daher, und es wurde ein wenig kühl. Ein Hund trottete über das Gras, dahinten. "Was ist das für einer?" fragte ich. "Das ist ein Bulldackel", sagte die Prinzessin. Und dann ließen wir wieder den Wind über uns hingehen und sagten gar nichts. Das ist schön, mit jemand schweigen zu können."
Ein Liebespaar im Sommerurlaub, glücklich zu zweit, gelegentlich auch zu dritt. Was Tucholsky daraus macht, gehört längst zur Literaturgeschichte. Wer diesen Roman aber wiederliest, oder gar zum ersten Mal liest, wird (erneut) entzückt sein von der Grazie dieser Liebesgeschichte und ihrem verschmitzten Humor, von der Zärtlichkeit wie dem Wortwitz Tucholskys, der in dieser Geschichte ganz bei sich selbst ist. Dieses Buch ist Balsam für die Seele und einfach bezaubernd.
Mit einer liebevoll edierten Leinenausgabe möchten wir der Schönheit dieses Textes Rechnung tragen; der Anhang liefert den Hintergrund auch für ein tieferes Verständnis: Joachim Barks Nachwort ordnet Autor und Text in ihre Zeit ein und erspart so den Sekundärband zu Tucholsky. Anmerkungen und eine Zeittafel zu Leben und Werk sowie Abbildungen runden den Band ab.

About the author

Kurt Tucholsky, geb. am 9.1.1890 in Berlin, studierte in Berlin und in Genf Jura und promovierte 1915 in Jena. Seit 1913 war er Mitarbeiter der 'Schaubühne' und späteren 'Weltbühne', nach Siegfried Jacobsohns Tod zeitweilig auch ihr Herausgeber. Seit 1929 hielt sich Kurt Tucholsky in Schweden auf, wo er in Hindas am 21.12.1935 aus dem Leben schied.§Tucholsky war einer der bedeutendsten und scharfzüngigsten Gesellschaftskritiker und Satiriker der Weimarer Republik, pessimistischer Aufklärer, dessen hellsichtige und häufig unterhaltsame Kritik das Ziel einer demokratischen und humanen Gesellschaft verfolgte und frühzeitig auf die Gefahren von antidemokratischer Gewalt hinwies. Er gilt als Meister der kleinen Textform, von der Glosse bis zur Reportage und vom Kabarettsong bis zum kleinen Roman.§§Ab 1932 veröffentlicht Tucholsky keine einzige Zeile mehr aus Verzweiflung über die politische Situation, seine Briefe unterzeichnet er mit "ein aufgehörter Deutscher" und "ein aufgehörter Schriftsteller".

Joachim Bark (geb. 1941), nach seinem Studium der Germanistik, Philosophie und Theologie zuerst Assistant Professor an der Stanford Universität, sodann ab 1974 Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart

Summary

'Wir lagen auf der Wiese und baumelten mit der Seele.
Der Himmel war weiß gefleckt; wenn man von der Sonne recht schön angebraten war, kam eine Wolke, ein leichter Wind lief daher, und es wurde ein wenig kühl. Ein Hund trottete über das Gras, dahinten. 'Was ist das für einer?' fragte ich. – 'Das ist ein Bulldackel', sagte die Prinzessin. Und dann ließen wir wieder den Wind über uns hingehen und sagten gar nichts. Das ist schön, mit jemand schweigen zu können.'
Ein Liebespaar im Sommerurlaub, glücklich zu zweit, gelegentlich auch zu dritt. Was Tucholsky daraus macht, gehört längst zur Literaturgeschichte. Wer diesen Roman aber wiederliest, oder gar zum ersten Mal liest, wird (erneut) entzückt sein von der Grazie dieser Liebesgeschichte und ihrem verschmitzten Humor, von der Zärtlichkeit wie dem Wortwitz Tucholskys, der in dieser Geschichte ganz bei sich selbst ist. Dieses Buch ist Balsam für die Seele und – einfach bezaubernd.
Mit einer liebevoll edierten Leinenausgabe möchten wir der Schönheit dieses Textes Rechnung tragen; der Anhang liefert den Hintergrund auch für ein tieferes Verständnis: Joachim Barks Nachwort ordnet Autor und Text in ihre Zeit ein und erspart so den Sekundärband zu Tucholsky. Anmerkungen und eine Zeittafel zu Leben und Werk sowie Abbildungen runden den Band ab.

Product details

Authors Kurt Tucholsky
Assisted by Joachi Bark (Editor), Joachim Bark (Editor)
Publisher Kröner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2014
 
EAN 9783520848017
ISBN 978-3-520-84801-7
No. of pages 224
Dimensions 114 mm x 180 mm x 19 mm
Weight 240 g
Illustrations m. 10 Abb., 1 Zeittaf.
Series Erlesenes Lesen
Erlesenes Lesen
Erlesenes Lesen / Kröners Fundgrube der Weltliteratur
Subjects Fiction > Narrative literature

Deutschunterricht, Tucholsky, Kurt, Exilliteratur, Leinen, Schweden, Urlaub, Klassiker, Liebesgeschichte, Deutschlehrer, Liebespaar, Studienausgabe, Klassikerausgabe, Manesse, Erlesenes Lesen, Schloss Gripsholm, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.