Fr. 64.00

Das Gedicht als Engramm - Memoria und Imaginatio in der Poetik Durs Grünbeins. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Gedicht als Engramm ist die erste umfassende und interdisziplinäre Darstellung der Poetik des Büchner-Preisträgers Durs Grünbein. Der 1962 in Dresden geborene Dichter legt in dem Essay Mein Babylonisches Hirn die Simonides-Anekdote, Ausgangspunkt der systematischen Gedächtniskunst, als Beschreibungsmodell seiner Poetik nahe. Der Zusammenhang der Funktionen von Gedächtnis und Imagination erfährt in der Folge besondere Berücksichtigung. Eine philosophische, künstlerische und literaturgeschichtliche wie theoretische Positionierung und Selbstdefinition Grünbeins wird der Analyse produktionsästhetischer Aspekte seiner Poetik, den immanenten Vorgehensweisen und Zielsetzungen, vorangestellt und anhand des Modells der Mnemotechnik untersucht. Für dieses Beschreibungsmodell der Dichtung werden neben der Metaphorologie Erkenntnisse der aktuellen Hirnforschung wichtig, die kritisch dargestellt und auf ihren Bezug zur Dichtungstheorie hin geprüft werden. Insgesamt ergibt sich eine Theorie, die vor allem auf Fragen nach Entstehung, (gesellschaftlicher und individueller) Funktion und Wirkung von Poesie gründet.

About the author

Alexander Müller, 1975 in Kassel geboren, promovierte mit dieser Arbeit am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften der Philipps-Universität Marburg im Fachgebiet "Neuere deutsche Literatur". Er ist Mitherausgeber der Großen Jubiläumsausgabe der Werke Ludwig Jacobowskis (Oldenburg 2000) sowie der Anthologie "Punk Stories" (München 2011). Er lebt als freier Lektor und Literatur- und Musikkritiker (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rolling Stone) in München.

Product details

Authors Müller Alexander, Alexander Müller
Publisher Igel Verlag Literatur & Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783868155914
ISBN 978-3-86815-591-4
No. of pages 256
Dimensions 137 mm x 197 mm x 18 mm
Weight 364 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.