Sold out

Lust und Freiheit - Die Geschichte der ersten sexuellen Revolution

German · Hardback

Description

Read more

Wir leben in einer Zeit der sexuellen Freiheit und Selbstbestimmung. Unsere modernen Vorstellungen von Sexualität sind das Ergebnis eines tiefgreifenden historischen Wandels. In seinem glänzend geschriebenen und weltweit vielbeachteten Buch erzählt und deutet Faramerz Dabhoiwala die Geschichte der Sexualität neu. Quellenstark und unterhaltsam beschreibt der Autor, wie sich der Umgang mit dem eigenen Körper, mit Lust und Leidenschaft aufgrund neuer revolutionärer Ideen bereits im Jahrhundert der Aufklärung radikal wandelte. Es ist die Geschichte von zahllosen bisher von der Geschichtsschreibung unbeachteten Männern und Frauen, von Werken der Kunst, Literatur und der Philosophie und ihrem prägenden Einfluss auf die moderne Welt.

About the author

Hainer Kober, 1942 geboren, studierte Germanistik und Romanistik. Seit 1972 übersetzt er aus dem Französischen und Englischen. Unter anderem hat er Werke von Stephen Hawking, Oliver Sacks, Jonathan Littell, Terry Eagleton und Jean Ziegler ins Deutsche übertragen.

Summary


Wir leben in einer Zeit der sexuellen Freiheit und Selbstbestimmung. Unsere modernen Vorstellungen von Sexualität sind das Ergebnis eines tiefgreifenden historischen Wandels. In seinem glänzend geschriebenen und weltweit vielbeachteten Buch erzählt und deutet Faramerz Dabhoiwala die Geschichte der Sexualität neu. Quellenstark und unterhaltsam beschreibt der Autor, wie sich der Umgang mit dem eigenen Körper, mit Lust und Leidenschaft aufgrund neuer revolutionärer Ideen bereits im Jahrhundert der Aufklärung radikal wandelte. Es ist die Geschichte von zahllosen bisher von der Geschichtsschreibung unbeachteten Männern und Frauen, von Werken der Kunst, Literatur und der Philosophie und ihrem prägenden Einfluss auf die moderne Welt.


Foreword

»Die beiden faszinierendsten Themen im Universum sind Sex und das 18. Jahrhundert.« Brigid Brophy

Additional text

»Faramerz Dabhoiwala ... einen Bestseller vorgelegt, den mehrere Medien in England und Amerika bereits als Sachbuch des Jahres feiern. Denn mit seiner quellengesättigten Kulturgeschichte räumt der Brite mit einem lieb gewordenen Vorurteil auf: Nicht die Kommunarden und Hippies der 60er- und 70er- Jahe waren die Entdecker der freien Liebe, sondern die Männer und Frauen in steifen Anzügen und Reifröcken. Sie brachen im 18. Jahrhundert einer neuen Vorstellung von Sexualität Bahn, die das Verhältnis der Geschlechter von Grund auf veränderte.«
Florian Stark, Die Welt, 29.7.2014

»Der englische Historiker Faramerz Dabhoiwala erzählt die Geschichte der ersten sexuellen Revolution - und zeigt eindrucksvoll, dass es dabei um viel mehr ging, als wir uns heute vorstellen können«
Gina Thomas, FAZ, 25.6.2014

»Faramerz Dabhoiwala erzählt anekdotenreich, nie trocken und mit einem gewissen distanzierendem Witz. ... Ihm ist ein spannendes, wissenschaftlich fundiertes und sehr unterhaltsames Buch gelungen, das bewusst macht, seit wann sich der Umgang mit der Sexualität schon veränderte und wie er immer wieder Moden und Einflüssen unterliegt.«
Günther Wessel, Deutschlandradio Kultur, 16.6.2014

»Lust und Freiheit ist ein voluminöses Werk über die Entstehung der modernen Sexualität. Es besticht durch seinen Detailreichtum, die zahllosen Anekdoten, die Einsichten in historische Lebenswelten. Und es zeigt, wie entscheidend die Forderung nach sexueller Freiheit und ihre Verteidigung für die europäische Aufklärung war.«
Helmut Petzold, Bayern 2, 24.5.2014

»In einer brillanten Studie erzählt der britische Historiker Faramerz Dabhoiwala die Geschichte der Sexuellen Revolution neu ...«
Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung, 12.05.2014

»Dabhoiwala zeichnet ein lebendiges Bild der Gesellschaft im Übergang zur frühen Neuzeit.«
Emily Bartels, Spiegel online, 25.4.2014
>> Lesen Sie die gesamte Rezension hier nach!

»Der Historiker aus Oxford taucht tiefer in den Brunnen der Vergangenheit ... Innerhalb von rund 150 Jahren, so weist Dabhoiwala am Beispiel der britischen Gesellschaft nach, vollzog sich ein einschneidender, bis heute nachwirkender Wandel.«
Joachim Kronsbein, Der Spiegel, 28.4.2014

»Mit verführerischem Flair und analytischem Scharfsinn erzählt der Autor die Geschichte der modernen Sexualität ... glänzend geschrieben ...«
Kulturonline.ch, April 2014

Report

»Faramerz Dabhoiwala ... einen Bestseller vorgelegt, den mehrere Medien in England und Amerika bereits als Sachbuch des Jahres feiern. Denn mit seiner quellengesättigten Kulturgeschichte räumt der Brite mit einem lieb gewordenen Vorurteil auf: Nicht die Kommunarden und Hippies der 60er- und 70er- Jahe waren die Entdecker der freien Liebe, sondern die Männer und Frauen in steifen Anzügen und Reifröcken. Sie brachen im 18. Jahrhundert einer neuen Vorstellung von Sexualität Bahn, die das Verhältnis der Geschlechter von Grund auf veränderte.« Florian Stark, Die Welt, 29.7.2014 »Der englische Historiker Faramerz Dabhoiwala erzählt die Geschichte der ersten sexuellen Revolution - und zeigt eindrucksvoll, dass es dabei um viel mehr ging, als wir uns heute vorstellen können« Gina Thomas, FAZ, 25.6.2014 »Faramerz Dabhoiwala erzählt anekdotenreich, nie trocken und mit einem gewissen distanzierendem Witz. ... Ihm ist ein spannendes, wissenschaftlich fundiertes und sehr unterhaltsames Buch gelungen, das bewusst macht, seit wann sich der Umgang mit der Sexualität schon veränderte und wie er immer wieder Moden und Einflüssen unterliegt.« Günther Wessel, Deutschlandradio Kultur, 16.6.2014 »Lust und Freiheit ist ein voluminöses Werk über die Entstehung der modernen Sexualität. Es besticht durch seinen Detailreichtum, die zahllosen Anekdoten, die Einsichten in historische Lebenswelten. Und es zeigt, wie entscheidend die Forderung nach sexueller Freiheit und ihre Verteidigung für die europäische Aufklärung war.« Helmut Petzold, Bayern 2, 24.5.2014 »In einer brillanten Studie erzählt der britische Historiker Faramerz Dabhoiwala die Geschichte der Sexuellen Revolution neu ...« Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung, 12.05.2014 »Dabhoiwala zeichnet ein lebendiges Bild der Gesellschaft im Übergang zur frühen Neuzeit.« Emily Bartels, Spiegel online, 25.4.2014 >> Lesen Sie die gesamte Rezension hier nach! »Der Historiker aus Oxford taucht tiefer in den Brunnen der Vergangenheit ... Innerhalb von rund 150 Jahren, so weist Dabhoiwala am Beispiel der britischen Gesellschaft nach, vollzog sich ein einschneidender, bis heute nachwirkender Wandel.« Joachim Kronsbein, Der Spiegel, 28.4.2014 »Mit verführerischem Flair und analytischem Scharfsinn erzählt der Autor die Geschichte der modernen Sexualität ... glänzend geschrieben ...« Kulturonline.ch, April 2014

Product details

Authors Faramerz Dabhoiwala
Assisted by Esther Kober (Translation), Hainer Kober (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Original title The Origins of Sex
Languages German
Product format Hardback
Released 26.04.2014
 
EAN 9783608947724
ISBN 978-3-608-94772-4
No. of pages 536
Dimensions 160 mm x 233 mm x 39 mm
Weight 918 g
Illustrations mit 77 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Kulturgeschichte, Geschichte, Literaturgeschichte, Sexualität, Europa, 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.), Europäische Geschichte, Gesellschaft, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), 18.Jahrhundert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.