Sold out

Physik der Superhelden

German · Hardback

Description

Read more

Wie kommt es eigentlich, dass Superman mit einem Satz über ein Hochhaus springen kann? Und müsste Flash, der schneller als der Schall rennt, nicht täglich 150 Millionen Cheeseburger essen, um die nötige Energie aufzunehmen? James Kakalios, Professor für Physik an der Universität von Minnesota, geht diesen Fragen auf den Grund. Mit viel Humor beweist er, dass sich die wundersamen Phänomene der Superhelden-Universen allesamt wissenschaftlich erklären lassen jedenfalls fast alle. Und er zeigt, dass Physik Spaß machen kann. Anhand einschlägiger Erlebnisse von Flash, Superman, Spiderman und den Fantastic Four macht Kakalios Newtons Mechanik, Maxwells Thermodynamik, Einsteins Relativitätstheorie und die Quantenphysik verständlich. Unzählige Beispiele aus Superheldencomics zeigen, dass diese Welt mehr mit dem wirklichen Leben zu tun hat, als die meisten von uns ahnen. Und am Ende verstehen wir sogar, warum Superman zwar durch die Zeiten reisen, aber nicht den Lauf der Geschichte ändern kann. Dieses Buch ist nicht nur ein Vergnügen für Comicleser, sondern für alle, die unter chronischer Mathephobie leiden und bescheidenen naturwissenschaftlichen Grundkenntnissen verfügen.

About the author

James Kakalios war von Kindesbeinen an ein Fan der Comicliteratur und ist seit 1988 Professor für Physik und Astronomie an der Universität von Minnesota. Sein Kurs Alles, was ich über Naturwissenschaften weiß, habe ich aus Comics gelernt ist dort ein sehr populäres Seminar. Er lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Minneapolis.

Summary

Wie kommt es eigentlich, dass Superman mit einem Satz über ein Hochhaus springen kann? Und müsste Flash, der schneller als der Schall rennt, nicht täglich 150 Millionen Cheeseburger essen, um die nötige Energie aufzunehmen? James Kakalios, Professor für Physik an der Universität von Minnesota, geht diesen Fragen auf den Grund. Mit viel Humor beweist er, dass sich die wundersamen Phänomene der Superhelden-Universen allesamt wissenschaftlich erklären lassen - jedenfalls fast alle. Und er zeigt, dass Physik Spaß machen kann. Anhand einschlägiger Erlebnisse von Flash, Superman, Spiderman und den Fantastic Four macht Kakalios Newtons Mechanik, Maxwells Thermodynamik, Einsteins Relativitätstheorie und die Quantenphysik verständlich. Unzählige Beispiele aus Superheldencomics zeigen, dass diese Welt mehr mit dem wirklichen Leben zu tun hat, als die meisten von uns ahnen. Und am Ende verstehen wir sogar, warum Superman zwar durch die Zeiten reisen, aber nicht den Lauf der Geschichte ändern kann.
Dieses Buch ist nicht nur ein Vergnügen für Comicleser, sondern für alle, die unter chronischer Mathephobie leiden und bescheidenen naturwissenschaftlichen Grundkenntnissen verfügen.

Product details

Authors James Kakalios
Assisted by Doris Gerstner (Translation), Christoph Hahn (Translation)
Publisher Rogner & Bernhard
 
Original title The Physics of Superheroes
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783954030576
ISBN 978-3-95403-057-6
No. of pages 470
Dimensions 152 mm x 226 mm x 36 mm
Weight 820 g
Illustrations m. 39 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy
Non-fiction book > Nature, technology

Naturwissenschaft, Physik, Astronomie, Comics, Superhelden, Kunst: Comics, Cartoons, Mathephobie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.