Read more
Basierend auf der altägyptischen Fahrt des Sonnengottes durch die zwölf Stunden der Nacht, berichtet dieser literarische, vielschichtige und sprachgewaltige Ägyptenreiseroman von einer Kreuzfahrt dreier Frauen auf dem Nil in den Neunzigern. Die Autorin überlebte 1997 den verheerenden Anschlag von Luxor.
Entgegen der falschen Berichterstattung durch die Medien, arbeitet Claudia Wädlich als Zeitzeugin und Kennerin das Geschehen in einem Dokument von 1998 in seiner ganzen Brisanz auf, mit damaligen und heutigen politisch - juristischen Analysen zur politischen Entwicklung auf dem Tahrirplatz.
Ihre Voraussagen des Afghanistankrieges traten mit dem 11. September ein. Ebenso ihre Behauptungen 2011 hinsichtlich des Präsidenten Mubarak. Ihre Schlussfolgerungen über die Zielrichtung des Anschlages veranlassten sie zu einem folgenschweren Vorschlag, den der damalige Bundeskanzler Schröder 2003 umsetzte :
Die Achse gegen den Irakkrieg.
Ihre Kenntnisse über die unbekannte Rolle Mubaraks im Kampf der einzigen Weltmacht um die Kontrolle über die Ressourcen Nordafrikas und die Einbindung der Anschläge von Daressalam und Nairobi bis zu den Anschlägen in Ägypten in ihre geopolitischen Spielarten, erhellen den Hintergrund von Einflussnahmen durch Erpressung und Polarisierung auf dem krisengeschüttelten Kontinent.
Zugleich führt dieses spannende Buch in seinen fiktiven Anteilen zu den ungeheuren Zeiträumen der Sahara, des Niltals, philosophisch tiefschürfenden Betrachtungen der Monumente und ihrer Mythologien, zu den heutigen Ägyptern und ihrer Sicht auf das politische Geschehen.
Denn Fiktion deckt Wahrheiten auf, die von der Realität verdeckt werden , schrieb Jessamyn West.
About the author
Die studierte Juristin Claudia Wädlich mit Schwerpunkt Kriminologie, mit profunden Kenntnissen der Ägyptologie, der Politologie und Geschichte, veröffentlichte zwei Lyrikbände : " Innere Zirkel ", dlv Aachen 2006 und " Die Plünderung
der Kulturschätze " dlv Aachen 2009. " Klang der Lyrik " , zwei CD `s mit ihrem Klangmaler Jörg Hüttemann 2011, Rocksong - und Bluestexte für das Studioprojekt danish2, 2013. Neben sporadischer politisch - juristischer Beratung zahlreiche Lesungen, Laudatien, Einführungsvorträge und 2011 ein Vortrag über den " Anschlag von Luxor bis zum Tahrirplatz " im babasu in Duisburg. Auf Youtube das Video : " Der Anschlag von Luxor und der 11. September ", 2012.
Die Autorin lebt in ihrer Heimatstadt Oberhausen.