Sold out

Der Malayische Archipel - Die Heimat von Orang-Utan und Paradiesvogel

German · Hardback

Description

Read more

Seit jeher steht Alfred Russel Wallace zu Unrecht im Schatten Charles Darwins und dessen Evolutionstheorie. Denn bereits 1858, ein Jahr vor Erscheinen Über die Entstehung der Arten Darwins, fertigt Wallace sein Ternate-Manuskript zu den Mechanismen der Evolution an die Ähnlichkeiten zu Darwins Überlegungen sind verblüffend. Dem Naturforscher ist darüber hinaus eine beeindruckende Sammeltätigkeit diverser Tier- und Pflanzenarten zuzuschreiben, die er während seiner Reisen zum Amazonas (1848-1852) und in den Malayischen Archipel (1854-1862) pflegt. Bei seinen Forschungen im Malayischen Archipel stellt er zudem die Hypothese einer biogeographischen Grenze (heute Wallace-Linie) auf, die die Übergangszone zwischen asiatischer und australischer Fauna markiert. Eines der bedeutendsten Bücher über die indonesischen Inseln, liegt hier gemäß der deutschen Erstausgabe ungekürzt in der Übersetzung von Adolf Bernhard Meyer von 1869 vor!

About the author

Alfred Russell Wallace (1823 - 1913) wurde in Usk, Monmouthshire geboren. Er arbeitete zunächst als Landvermesser, Zeichner und Kartograph. In Leicester machte er Bekanntschaft mit Henry Bates, der Wallaces Sammel- und Leseleidenschaft sowie dessen Begeisterung für die Reiseberichte Humboldts und Darwins teilte. Zusammen reisten sie 1848 nach Brasilien, erkundeten das Amazonasbecken, sammelten dort lebende Tierarten und machten diverse Aufzeichnungen. Wallace reiste 1852 zurück nach England und veröffentlichte seine Notizen. 1854 begab er sich für weitere Sammelarbeiten auf eine achtjährige Reise in den Malayischen Archipel, während der er seine Gedanken zur natürlichen Selektion niederschrieb. Darwin starb am 7. November 1913 in Broadstone, Dorset.

Summary

Seit jeher steht Alfred Russel Wallace zu Unrecht im Schatten Charles Darwins und dessen Evolutionstheorie. Denn bereits 1858, ein Jahr vor Erscheinen Über die Entstehung der Arten Darwins, fertigt Wallace sein Ternate-Manuskript zu den Mechanismen der Evolution an die Ähnlichkeiten zu Darwins Überlegungen sind verblüffend. Dem Naturforscher ist darüber hinaus eine beeindruckende Sammeltätigkeit diverser Tier- und Pflanzenarten zuzuschreiben, die er während seiner Reisen zum Amazonas (1848-1852) und in den Malayischen Archipel (1854-1862) pflegt. Bei seinen Forschungen im Malayischen Archipel stellt er zudem die Hypothese einer biogeographischen Grenze (heute Wallace-Linie) auf, die die Übergangszone zwischen asiatischer und australischer Fauna markiert. Eines der bedeutendsten Bücher über die indonesischen Inseln, liegt hier gemäß der deutschen Erstausgabe ungekürzt in der Übersetzung von Adolf Bernhard Meyer von 1869 vor!

Product details

Authors Wallace Alfred Russel
Publisher Edition Erdmann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2022
 
EAN 9783865398673
ISBN 978-3-86539-867-3
No. of pages 768
Dimensions 132 mm x 206 mm x 45 mm
Weight 718 g
Series Edition Erdmann
Edition Erdmann
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales > Australia, New Zealand, Oceania

Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Geschichte, Reisebericht, Forschungsgeschichte, Malaysia : Berichte, Erinnerungen, Indonesien, Australasien, Ozeanien und andere Landgebiete im Pazifik, Flora, Fauna, Darwin, Archipel, Orang Utan

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.