Fr. 17.50

Theater der Unterdrückten - Herausgegeben und aus dem Brasilianischen übersetzt von Marina Spinu und Henry Thorau

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Augusto Boal, geboren 1931 in Rio de Janeiro, Brasilien, studierte Chemie und Theaterwissenschaften an der Columbia University, New York. Von 1956 bis 1971 war er Leiter des Teatro de Arena de São Paulo. Von 1971 bis 1976 lebte er in Buenos Aires, Argentinien, im Exil, von 1976 bis 19178 in Lisboa, Portugal, seit Herbst 1978 ist er Dozent an der Université de la Sorbonne Nouvelle in Paris. Wichtige Stücke: Revolução na América do Sul; Arena conta Zumbi; Arena conta Tiradentes; Torquemada; Murro em ponta da faca. Theoretische Arbeiten: Teatro do Oprimido e outras poéticas políticas; Técnicas Latinoamericanas de Teatro Popular; Duzentos exercícios e jogos para o actor e o não actor com ganas de dizer algo através do teatro.
Ende der fünfziger, Anfang der sechziger Jahre wurde am Teatro de Arena in São Paulo ein neues Volkstheater-Konzept entwickelt, das alsbald in ganz Lateinamerika von sich reden machte. Dieses Konzept ist eng verbunden mit dem Namen Augusto Boal. In der von ihm gegründeten Theaterschule wurden in Kollektivarbeit Stücke geschrieben und geprobt, die sich an diejenigen richteten, die im Elend lebten. Boal spielte diese Stücke in den Dörfern, vor Analphabeten, in den Slums der Städte. Und er erfand neue Darstellungstechniken, die die Zuschauer aus ihrer passiven Haltung befreiten und sie selber zu Handelnden machten. 1971 wurde Boal verhaftet, in der Untersuchungshaft gefoltert. Nach seiner Entlassung mußte er Brasilien verlassen.
Unser Band gibt Einblick in die Arbeit dieses wichtigen »Theatermachers« Lateinamerikas. Er enthält Texte zur Theorie und Praxis, Protokolle, Erfahrungsberichte.

List of contents

Thorau, Henry: Augusto Boal oder Die Probe auf die Zukunft.

About the author

Augusto Boal (1931–2009) war von 1956 bis 1971 Leiter des Teatro de Arena de São Paulo. Während der Militärdiktatur in Brasilien wurde er inhaftiert, lebte dann bis 1986 im Exil. Boal gehört zu den bedeutendsten südamerikanischen Theoretikern und Aktivisten des Theaters.

Summary

Augusto Boal, geboren 1931 in Rio de Janeiro, Brasilien, studierte Chemie und Theaterwissenschaften an der Columbia University, New York. Von 1956 bis 1971 war er Leiter des Teatro de Arena de São Paulo. Von 1971 bis 1976 lebte er in Buenos Aires, Argentinien, im Exil, von 1976 bis 19178 in Lisboa, Portugal, seit Herbst 1978 ist er Dozent an der Université de la Sorbonne Nouvelle in Paris. Wichtige Stücke: Revolução na América do Sul; Arena conta Zumbi; Arena conta Tiradentes; Torquemada; Murro em ponta da faca. Theoretische Arbeiten: Teatro do Oprimido e outras poéticas políticas; Técnicas Latinoamericanas de Teatro Popular; Duzentos exercícios e jogos para o actor e o não actor com ganas de dizer algo através do teatro.
Ende der fünfziger, Anfang der sechziger Jahre wurde am Teatro de Arena in São Paulo ein neues Volkstheater-Konzept entwickelt, das alsbald in ganz Lateinamerika von sich reden machte. Dieses Konzept ist eng verbunden mit dem Namen Augusto Boal. In der von ihm gegründeten Theaterschule wurden in Kollektivarbeit Stücke geschrieben und geprobt, die sich an diejenigen richteten, die im Elend lebten. Boal spielte diese Stücke in den Dörfern, vor Analphabeten, in den Slums der Städte. Und er erfand neue Darstellungstechniken, die die Zuschauer aus ihrer passiven Haltung befreiten und sie selber zu Handelnden machten. 1971 wurde Boal verhaftet, in der Untersuchungshaft gefoltert. Nach seiner Entlassung mußte er Brasilien verlassen.
Unser Band gibt Einblick in die Arbeit dieses wichtigen »Theatermachers« Lateinamerikas. Er enthält Texte zur Theorie und Praxis, Protokolle, Erfahrungsberichte.

Product details

Authors Augusto Boal
Assisted by Spin (Editor), Spinu (Editor), Spinu (Editor), Marin Spinu (Editor), Marina Spinu (Editor), Thora (Editor), Thorau (Editor), Henr Thorau (Editor), Henry Thorau (Editor), Marina Spinu (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.02.2021
 
EAN 9783518109878
ISBN 978-3-518-10987-8
No. of pages 168
Dimensions 107 mm x 177 mm x 10 mm
Weight 109 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet

Theater, Lateinamerika, Brasilien, Südamerika, Performancekunst, Kunsttheorie, Schauspieltechniken, Volkstheater, Länder, Gebiete, Völker, auseinandersetzen, Boal, Augusto, Musik, Theater, Tanz, Film, Politisches Theater

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.