Sold out

Der Metzger, der kein Fleisch mehr isst ... - Reflexionen über Tierwohl, ethischen Konsum, Wege zur persönlichen Verantwortung und ökologische Landwirtschaft

German · Hardback

Description

Read more

Fleisch und Wurst haben in Karl Ludwig Schweisfurths Leben immer eine bedeutende Rolle gespielt: Er erlernte den Beruf des Metzgers, bereiste in jungen Jahren die USA, wo er die Möglichkeiten einer industriellen Produktionsweise erkannte und nach seiner Rückkehr zu nutzen wusste - aus dem elterlichen Familienbetrieb schuf er den Fleischgiganten Herta. Doch mit dem Erfolg kamen die Zweifel und ihm wurde klar, »dass Fleisch von derart hoch gezüchteten und gequälten Tieren keine lebensfördernde Nahrung sein kann«. 1984 steig er aus der industriellen Fleischerzeugung aus und fing mit den Herrmannsdorfer Landwerkstätten noch einmal neu an: ökologisch, handwerklich und regional.Im vorliegenden Buch schildert er seinen Lebensweg vom Großmetzger zum Bio-Unternehmer und »Auswärtsvegetarier«. Eindrücklich zeigt er auf, dass Fleischkonsum auch ohne Reue möglich ist - nämlich immer dann, wenn wir weniger, dafür aber Fleisch hoher Qualität verzehren, wenn wir die Tiere achten und artgerecht halten.

About the author

Karl Ludwig Schweisfurth, geb. 1930, gelernter Metzger, wurde mit 34 Jahren alleiniger Geschäftsführer des Fleischwarenunternehmens Herta. 1984 verkaufte er sein Unternehmen, stieg aus der herkömmlichen Fleischproduktion aus und widmete sich ganzheitlichen, ökologischen Konzepten, die er in den Herrmannsdorfer Landwerkstätten und weltweit zahlreichen anderen Projekten umsetzte.

Summary

Fleisch und Wurst haben in Karl Ludwig Schweisfurths Leben immer eine bedeutende Rolle gespielt: Er erlernte den Beruf des Metzgers, bereiste in jungen Jahren die USA, wo er die Möglichkeiten einer industriellen Produktionsweise erkannte und nach seiner Rückkehr zu nutzen wusste – aus dem elterlichen Familienbetrieb schuf er den Fleischgiganten Herta. Doch mit dem Erfolg kamen die Zweifel und ihm wurde klar, »dass Fleisch von derart hoch gezüchteten und gequälten Tieren keine lebensfördernde Nahrung sein kann«. 1984 steig er aus der industriellen Fleischerzeugung aus und fing mit den Herrmannsdorfer Landwerkstätten noch einmal neu an: ökologisch, handwerklich und regional.

Im vorliegenden Buch schildert er seinen Lebensweg vom Großmetzger zum Bio-Unternehmer und »Auswärtsvegetarier«. Eindrücklich zeigt er auf, dass Fleischkonsum auch ohne Reue möglich ist – nämlich immer dann, wenn wir weniger, dafür aber Fleisch hoher Qualität verzehren, wenn wir die Tiere achten und artgerecht halten.

Product details

Authors Karl L Schweisfurth, Karl L. Schweisfurth, Karl Ludwig Schweisfurth
Assisted by Sarah Wiener (Foreword)
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.03.2014
 
EAN 9783865814708
ISBN 978-3-86581-470-8
No. of pages 208
Dimensions 134 mm x 209 mm x 25 mm
Weight 392 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Nachhaltigkeit, Ethik, Tierschutz, Ernährung, Landwirtschaft, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson : Compact Discs, Verstehen, Ökologische Landwirtschaft, Klimaschutz, Biolandbau, ÖkologischeTierhaltung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.