Fr. 66.00

Teilchen und Kerne - Eine Einführung in die physikalischen Konzepte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Grundidee dieses einführenden Lehrbuchs besteht darin, eine einheitliche Darstellung von Kern- und Teilchenphysik aus experimenteller Sicht zu geben. Die Reduktion der komplex aufgebauten Materie der Atomkerne und Nukleonen auf wenige Grundbausteine und Wechselwirkungen ist die erste Botschaft dieses Buchs. Der zweite Teil, der den Aufbau von Nukleonen und Kernen aus diesen Grundbausteinen beschreibt, macht deutlich, dass Komplexität, die aus der Vielkörperwechselwirkung entsteht, in immer größerem Maß die Gesetzmäßigkeiten der zusammengesetzten Systeme bestimmt. Behandelt wird die Kernmaterie bei hohen Temperaturen und die Rolle von Kern- und Teilchenphysik bei astrophysikalischen Vorgängen. Die neuesten Entwicklungen in der Neutrinophysik werden dargestellt.

Die neue Auflage bietet neue Kapitel zur schwachen Wechselwirkung und zu den Baryonen. Das in straffem und klarem Stil abgefasste Lehrbuch eignet sich gut als Begleittext zu den einführenden Vorlesungen an Hochschulen.

List of contents

1. Hors d'oeuvre.- Teil I. Analyse: Bausteine der Materie .- 2. Globale Eigenschaften der Kerne.- 3. Stabilität der Kerne.- 4. Streuung.- 5. Geometrische Gestalt der Kerne.- 6. Elastische Streuung am Nukleon.- 7. Tiefinelastische Streuung.- 8. Quarks, Gluonen und starke Wechselwirkung.- 9. Teilchenerzeugung in e+e- -Kollisionen.- 10. Phänomenologie der schwachen Wechselwirkung.- 11. Neutrinooszillationen und Neutrinomassen.- 12. W ± - und Z 0 -Bosonen und das Higgs-Teilchen.- 13. Das Standardmodell.- Teil II. Synthese: Zusammengesetzte Systeme .- 14. Quarkonia.- 15. Mesonen.- 16. Baryonen.- 17. Kernkraft.- 18. Aufbau der Kerne.- 19. Kollektive Kernanregungen.- 20. Nukleare Thermodynamik.- 21. Vielkörpersysteme der starken Wechselwirkung.- A. Anhang.- Lösungen.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.

About the author

Prof. em. Dr. Bogdan Povh erhielt 1965 eine Professur in Physik an der Universität Heidelberg und wurde 1975 zum Direktor an das Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg berufen. Er war jahrelang an der Ausbildung von Medizinern, Naturwissenschaftlern und Physikern beteiligt. Seine Forschungsgebiete sind Kern- und Teilchenphysik und die Anwendung der physikalischen Methoden in der Biologie, Geologie und Planetologie. 2005 bekam er die Stern-Gerlach-Medaille für Experimentalphysik verliehen.

Summary

Die Grundidee dieses einführenden Lehrbuchs besteht darin, eine einheitliche Darstellung von Kern- und Teilchenphysik aus experimenteller Sicht zu geben. Die Reduktion der komplex aufgebauten Materie der Atomkerne und Nukleonen auf wenige Grundbausteine und Wechselwirkungen ist die erste Botschaft dieses Buchs. Der zweite Teil, der den Aufbau von Nukleonen und Kernen aus diesen Grundbausteinen beschreibt, macht deutlich, dass Komplexität, die aus der Vielkörperwechselwirkung entsteht, in immer größerem Maß die Gesetzmäßigkeiten der zusammengesetzten Systeme bestimmt. Behandelt wird die Kernmaterie bei hohen Temperaturen und die Rolle von Kern- und Teilchenphysik bei astrophysikalischen Vorgängen. Die neuesten Entwicklungen in der Neutrinophysik werden dargestellt.
 
Die neue Auflage bietet neue Kapitel zur schwachen Wechselwirkung und zu den Baryonen. Das in straffem und klarem Stil abgefasste Lehrbuch eignet sich gut als Begleittext zu den einführenden Vorlesungen an Hochschulen.

Additional text

Aus den Rezensionen:

“… eine lebendige, profunde Darstellung der derzeitigen Erkenntnisse, geschrieben für Studenten der Physik; fraglos aber werden auch Vertreter anderer Fachgebiete von der Lektüre profitieren.” (in: Impulse, Jg. 18, November 2014)

Report

Aus den Rezensionen:

"... eine lebendige, profunde Darstellung der derzeitigen Erkenntnisse, geschrieben für Studenten der Physik; fraglos aber werden auch Vertreter anderer Fachgebiete von der Lektüre profitieren." (in: Impulse, Jg. 18, November 2014)

Product details

Authors Bogda Povh, Bogdan Povh, Klau Rith, Klaus Rith, Werner Rodejohann, Christoph Scholz, Christoph u a Scholz, Frank Zetsche
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2013
 
EAN 9783642378218
ISBN 978-3-642-37821-8
No. of pages 467
Dimensions 156 mm x 27 mm x 235 mm
Weight 712 g
Illustrations XII, 467 S. 160 Abb.
Series Springer-Lehrbuch
Spektrum Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Spektrum Lehrbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Atomic physics, nuclear physics

A, Nuclear physics, Physics and Astronomy, Particle and Nuclear Physics, Nuclear and Particle Physics, Heavy ions, Nuclear Physics, Heavy Ions, Hadrons, Atomic & molecular physics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.