Fr. 85.00

Das Lexikon der alten Gemüsesorten - 800 Sorten - Geschichte, Merkmale, Anbau und Verwendung in der Küche. Hrsg. v. ProSpecieRara Deutschland, Arche Noah, Hortus

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Standardwerk, das neue Massstäbe setzt.Kennen Sie Safier Kartoffeln, die Tomate Rheinlands Ruhm, den Maikönig, deutsche Riesentrauben oder die Znaimer Gurke? Diese und viele andere Gemüsesorten waren einst bei uns in Mitteleuropa verbreitet, sind heute aber in Vergessenheit geraten. Viele von ihnen lohnt es, für den Garten und die Küche wiederzuentdecken.Über 800 Gemüsesorten werden in fundierten Porträts vorgestellt. Es wird berichtet, woher die Gemüsesorten kommen und wie alt sie sind, wo sie angebaut wurden, wer sie entwickelt und gepflegt hat. Hinzu kommen Porträts von Menschen, die heute mit festen Raritäten arbeiten.Bei jeder Gemüsesorte ist eine Bezugsquelle angegeben. Die vorgestellten Sorten eignen sich für jeden Hausgarten, für den Anbau auf dem Balkon und in Töpfen.Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Hobbygärtnerinnen und engagierten Gemüseköche.Herausgeber: ProSpecieRara, ProSpecieRara Deutschland, Arche Noah, Hortus

About the author

Beat Brechbühl, geboren 1939 in Oppligen/BE, Ausbildung zum Schriftsetzer, war als Redaktor, Verlagshersteller, Bilder- und Büchermacher und als Verlagsleiter tätig. 1980 gründete er den heute in Frauenfeld angesiedelten Waldgut Verlag. Heute lebt Brechbühl, der die Frauenfelder Lyriktage ebenso wie die inzwischen international bekannte Handpressenmessebegründete, in Pfyn TG. Brechbühl wurde für sein Schaffen mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis der Schweizerischen Schillerstiftung, dem Bodensee-Literaturpreis und dem Buchpreis der Stadt Bern.

Summary

Ein Standardwerk, das neue Massstäbe setzt.
Kennen Sie Safier Kartoffeln, die Tomate Rheinlands Ruhm, den Maikönig, deutsche Riesentrauben oder die Znaimer Gurke? Diese und viele andere Gemüsesorten waren einst bei uns in Mitteleuropa verbreitet, sind heute aber in Vergessenheit geraten. Viele von ihnen lohnt es, für den Garten und die Küche wiederzuentdecken.
Über 800 Gemüsesorten werden in fundierten Porträts vorgestellt. Es wird berichtet, woher die Gemüsesorten kommen und wie alt sie sind, wo sie angebaut wurden, wer sie entwickelt und gepflegt hat. Hinzu kommen Porträts von Menschen, die heute mit festen Raritäten arbeiten.
Bei jeder Gemüsesorte ist eine Bezugsquelle angegeben. Die vorgestellten Sorten eignen sich für jeden Hausgarten, für den Anbau auf dem Balkon und in Töpfen.
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Hobbygärtnerinnen und engagierten Gemüseköche.
Herausgeber: ProSpecieRara, ProSpecieRara Deutschland, Arche Noah, Hortus

Product details

Authors Bea Brechbühl, Beat Brechbühl, Franca Pedrazzetti, M. et al. Serena, Mariann Serena, Marianna Serena, Michae Suanjak, Michael Suanjak
Assisted by Beat Brechbühl (Photographs), Franca Pedrazzetti (Photographs), Arche Noah (Editor), Arche Arche Noah (Editor), Hortus (Editor), Arch Noah (Editor), Arche Noah (Editor), Pro Specie Rara (Editor), Pro Pro Specie Rara (Editor), Pro Specie Rara (Editor)
Publisher AT Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.05.2014
 
EAN 9783038006206
ISBN 978-3-0-3800620-6
No. of pages 672
Dimensions 202 mm x 269 mm x 49 mm
Weight 2552 g
Illustrations 1044 farbige Abbildungen
Subjects Guides > Food & drink > Miscellaneous

Hauswirtschaft, Natur, Garten, Botanik, Verstehen, Gemüse : Lexikon, Nachschlagewerk, Kochen / Essen nach Zutaten: Obst und Gemüse, Pflanzen, Garten und Gärtnern, Gemüsesorten, Alte gemüsesorten, Gemüse anpflanzen, Mensch & Tier/Natur, Mensch & Tier, Gemüse fürs Hochbeet, Pro Specie Rara, Gemüs

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.