Read more
Was ist wahres Dichtertum? Der Versuch einer Beantwortung dieser Frage führt in Eichendorffs Novelle, die eher ein Roman ist und als Musterbeispiel seiner romantischen Ausprägung gilt, zu wahrlich abenteuerlichen Verstrickungen und nichts weniger als romantischen Lösungen. Das Personal ist kaum zu überschauen, die Handlung geradezu grotesk überladen. Ein Rezensent ist sich sicher: "nirgends ward so wahr und treffend geschildert, wie die Poesie bald Fluch, bald Segen werde". Das alles bei viel Nachtigallengesang und Brunnenplätschern; und zum Schluss wird sogar die poetische Erneuerung der Welt angekündigt.
List of contents
Dichter und ihre Gesellen
- Erstes Buch (1. bis 13. Kapitel)
- Zweites Buch (14. bis 18. Kapitel)
- Drittes Buch (19. bis 26. Kapitel)
Anhang
- Zu dieser Ausgabe
- Anmerkungen
- Dokumente
- Literaturhinweise
- Nachwort
- Gedichtanfänge
About the author
Joseph Freiherr von Eichendorff, geboren 1788, lernte während seines Jura-Studiums in Halle, Heidelberg, Berlin und Wien die führenden Vertreter der Romantik kennen. Nach dem Examen geht Eichendorff in den Verwaltungsdienst und sucht seiner Langeweile durch Flucht in die Poesie zu entkommen. Mit der Novelle 'Aus dem Leben eines Taugenichts' und durch seine Lyrik wurde Eichendorff einer der bekanntesten deutsche Romantiker.
Dr. Wolfgang Nehring ist Professor an der University of California, Department of Germanic Languages, in Los Angeles.
Summary
Was ist wahres Dichtertum? Der Versuch einer Beantwortung dieser Frage führt in Eichendorffs Novelle, die eher ein Roman ist und als Musterbeispiel seiner romantischen Ausprägung gilt, zu wahrlich abenteuerlichen Verstrickungen und nichts weniger als romantischen Lösungen. Das Personal ist kaum zu überschauen, die Handlung geradezu grotesk überladen. Ein Rezensent ist sich sicher: »nirgends ward so wahr und treffend geschildert, wie die Poesie bald Fluch, bald Segen werde«. Das alles bei viel Nachtigallengesang und Brunnenplätschern; und zum Schluss wird sogar die poetische Erneuerung der Welt angekündigt.