Read more
Das Denken von Kierkegaard kreist um die Existenz, um die Wirklichkeit des Menschen. Literarisch und psychologisch gleichermaßen brillant, analysiert er die Situation des Menschen in der Moderne: ein innerlich zerrissenes Wesen in einer fragmentierten Welt. Dem Menschen könnte es jedoch gelingen, seine Zerrissenheit zu überwinden. Richard Purkarthofer, Mitarbeiter an der neuen deutschsprachigen Kierkegaard-Edition, stellt den einflussreichen Denker des späten 19. Jahrhunderts vor. Für die zweite Auflage hat er den Band vollständig überarbeitet und ergänzt.
List of contents
Kierkegaard - ein Denker der Moderne
Leben und Werk
Ästhetik und Ethik
"Die Wiederholung"
Der Schauder des Gedankens
Das Paradox
Existenz und Mitteilung
Verzweiflung
Angst und Vergebung
Die Aufgabe des Menschen
Biografie - Thanatografie
Zu Stil und Form
Anmerkungen
Schriftstellerisches Werk
Kommentierte Bibliografie
Schlüsselbegriffe
Zeittafel
About the author
Richard Purkarthofer ist Mitherausgeber von Kierkegaardiana Konsulent der historisch-kritischen dänischen Neuausgabe von Kierkegaards Schriften und Mitarbeiter an der neuen Deutschen Søren Kierkegaard-Edition.
Summary
Das Denken von Kierkegaard kreist um die Existenz, um die Wirklichkeit des Menschen. Literarisch und psychologisch gleichermaßen brillant, analysiert er die Situation des Menschen in der Moderne: ein innerlich zerrissenes Wesen in einer fragmentierten Welt. Dem Menschen könnte es jedoch gelingen, seine Zerrissenheit zu überwinden. Richard Purkarthofer, Mitarbeiter an der neuen deutschsprachigen Kierkegaard-Edition, stellt den einflussreichen Denker des späten 19. Jahrhunderts vor. Für die zweite Auflage hat er den Band vollständig überarbeitet und ergänzt.