Fr. 8.50

Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe - Textausgabe mit Kommentar und Materialien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:* Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.* Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte. »Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe«, das 1810 erschien und uraufgeführt wurde, war im 19. Jahrhundert eines der beliebtesten Theaterstücke und das meistgespielte Drama Heinrich von Kleists. Das 'große historische Ritterschauspiel' handelt von Graf Wetter vom Strahl, Kunigunde von Thurneck und dem angeblichen Heilbronner Bürgermädchen Katharina, genannt Käthchen, die jedoch in Wahrheit die Tochter des Kaisers ist. Das fünfaktige Ritterschauspiel nimmt im dramatischen Werk Kleists eine Sonderstellung ein, da er die märchenhaften Elemente der damals recht beliebten romantischen Ritterdramen aufgreift - sie aber auch an manchen Stellen parodierend überzeichnet - und sprachlich den Blankvers mit längeren Prosapassagen mischt.Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.

List of contents

Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe

Anhang

1. Zur Textgestalt

2. Anmerkungen

3. Leben und Zeit

4. Das Käthchen unter Kleists Frauen - der biographische Kontext
4.1 Briefkultur um 1800
4.2 Aus drei Briefen Kleists an Wilhelmine von Zenge, 1800
4.3 Ehrenrettung für den Schulmeister?
4.4 »Todeslitanei«: Die Namen der Geliebten
4.5 Das Käthchen als Hündin

5. Das Käthchen von Heilbronn als Märchen- und Ritterstück
5.1 Die altenglische Volksballade Child Waters
5.2 Das Käthchen von Heilbronn als »Märchenspiel«
5.3 Satansbraten, halbgar

6. Traum und Geheimnis im Käthchen von Heilbronn
6.1 Gotthilf Heinrich Schubert: Die Nachtseite der Naturwissenschaft
6.2 Das Geheimnis um Kunigunde

7. Literaturhinweise

About the author

Heinrich von Kleist, dessen Werk bereits auf die Moderne vorausweist, wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Die Beschäftigung mit Kants Philosophie löste 1801 eine Krise aus, die zur Infragestellung der Lebenspläne Kleists führte. Es folgten Reisen durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz. 1807 wurde Kleist von französischen Behörden unter Spionageverdacht verhaftet. 1809 publizierte er patriotische Lieder und Aufsätze gegen die französische Besatzung. Von 1810-11 war er Herausgeber der Berliner Abendblätter , zunehmende Schwierigkeiten mit der Zensur führten zu deren Verbot. Gemeinsam mit der krebskranken Henriette Vogel beging Kleist am 21. November 1811 am Ufer des Wannsees in Berlin Selbstmord. Von den Dichtern der Goethezeit ist Heinrich von Kleist einer der lebendigsten und zerrissensten. Sowohl sein Leben als auch sein Werk standen im Zeichen einer aus den Fugen geratenen Zeit, und die extremen Gefühlslagen und radikalen Zweifel, die sich in den Werken dieses zu Lebzeiten erfolglosen Dichters Bahn brachen, sind auch heute noch höchst aktuell.

Summary

Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte.

»Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe«, das 1810 erschien und uraufgeführt wurde, war im 19. Jahrhundert eines der beliebtesten Theaterstücke und das meistgespielte Drama Heinrich von Kleists. Das ›große historische Ritterschauspiel‹ handelt von Graf Wetter vom Strahl, Kunigunde von Thurneck und dem angeblichen Heilbronner Bürgermädchen Katharina, genannt Käthchen, die jedoch in Wahrheit die Tochter des Kaisers ist. Das fünfaktige Ritterschauspiel nimmt im dramatischen Werk Kleists eine Sonderstellung ein, da er die märchenhaften Elemente der damals recht beliebten romantischen Ritterdramen aufgreift – sie aber auch an manchen Stellen parodierend überzeichnet – und sprachlich den Blankvers mit längeren Prosapassagen mischt.

Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar – es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.

Product details

Authors Heinrich von Kleist, Heinrich von Kleist
Assisted by Marti C Wald (Editor), Martin C Wald (Editor), Martin C. Wald (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.02.2014
 
EAN 9783150191552
ISBN 978-3-15-019155-2
No. of pages 158
Dimensions 114 mm x 169 mm x 9 mm
Weight 122 g
Illustrations 4 SW-Fotos
Series Reclam XL - Text und Kontext
Reclam XL
Reclam XL - Text und Kontext
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German

Deutsch; Lektüre (ab 6. Schuljahr) div., Deutschunterricht, Drama, Kleist, Heinrich von : Erläuterungen zum Werk, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.), Schullektüre, Sekundarstufe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.