Fr. 10.50

Juli. Gedichte - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 19117

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sommer: alles ist auf Aktivitäten im Freien angelegt. Tagsüber heißt es, einen Schattenplatz aufzusuchen, um nicht »Auf Sommers Grill« (Rühmkorf) gebraten zu werden. Sommernächte laden zu Geselligkeiten, der Tenor ist hochgestimmt, schließlich ist Ferienzeit: »Der Strand ist groß. / Man sieht Trikots. / Und sieht Popos(zum Teil verführerische).« (E. Kästner)

List of contents

Vorwort

Der Sommer ist schon lang eröffnet
Ferdinand von Saar: Sommerlied
Hermann Hesse: Julikinder
Ernst Jandl: sommerlied
Robert Gernhardt: Alles über den Sonnenuntergang vom 3. Juli 2001
Nikolaus Lenau: Frühlings Tod
Theodor Storm: Sommermittag
Erich Kästner: Der Juli
Christian Morgenstern: Sommermittag
Ingeborg Bachmann: Früher Mittag
Wulf Kirsten: unvergeßlicher augenblick
Ferdinand von Saar: Stadtsommer

Sommergewitter
Christine Busta: Gefährlicher Sommer
Friedrich Rückert: Wilder Sommer
Georg Trakl: Sommer
Marie Luise Kaschnitz: Schwüler Sommer
Christian Morgenstern: Mensch und Blitz
Carl Zuckmayer: Gang im Gewitter
Ernst Jandl: abend im juli
Friederike Mayröcker: Landregen, Juli
Rainer Maria Rilke: Vor dem Sommerregen
Christine Busta: Sommerregen
Helga M. Novak: mitten im Sommer trat er die Türe ein

Sommernächte und Gartenfreuden
Uriel Birnbaum: In der Hochsommernacht
Stefan George: Hochsommer
Theodor Storm: Juli
Wilhelm Busch: Der Kohl
Kurt Tucholsky: Feldfrüchte
Christine Lavant: Das ist die Wiese Zittergras
Joachim Ringelnatz: Deutsche Sommernacht
Peter Rühmkorf: Auf Sommers Grill
Hermann Hesse: Lampions in der Sommernacht
Christoph Wilhelm Aigner: Sommernachtstrauma
Martin Greif: Hochsommernacht
Christian Morgenstern: Sommernacht im Hochwald
Johannes Bobrowski: Das Ende der Sommernacht

Endlich Ferien
Eugen Roth: Je nachdem
Theodor Fontane: Guter Rat
Ilma Rakusa: Der Sommer soll eine Plane sein
Erich Kästner: Hurra, Ferien!
Jürgen Becker: Ein ganzer Freitag
Reiner Kunze: Ferienfoto
Emanuel Geibel: Ferien
Mascha Kaléko: Eigenbrötlers Feriensolo

Sommerfreuden
Norbert C. Kaser: kalenderblatt fuer juli
Rainer Maria Rilke: Im Sommer
Robert Walser: Sommer
Theodor Kramer: Nach einem Tag im Bad
Heiner Müller: Altes Gedicht
Rainer Malkowski: Moralische Physik
Hertha Kräftner: Im Strandbad legte ihr Geliebter
Conrad Ferdinand Meyer: Der schöne Tag
Friederike Mayröcker: Kindersommer

Hochsommer
Marie Luise Kaschnitz: Hochsommer
Ernst Jandl: juligedicht
Rainer Malkowski: Sommer
Emanuel Geibel: Hochsommer
Harald Hartung: Arioso
Stefan George: Juli-Schwermut
Christoph Wilhelm Aigner: Bärwalde
Jürgen Becker: Hitzeverbrechen, las man in einem Gedicht
Theodor Kramer: Schatten im Sommer
Karl Krolow: Der Juli
Anonym: Sommerlied
Martin Greif: Sommerhymnus

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren und Druckvorlagen

About the author

Evelyne Polt-Heinzl, geb. 1960 in Braunau/Inn, Studium der Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie in Salzburg und Wien, Literaturwissenschaftlerin und Literaturkritikerin in Hirschwang. Publikationen vor allem zur Literatur um 1900 und der Nachkriegszeit, Frauenliteratur, Lesekultur und Buchmarkt sowie kulturwissenschaftliche Motivuntersuchungen. Seit 1995 zahlreiche Anthologien.

Summary

Sommer: alles ist auf Aktivitäten im Freien angelegt. Tagsüber heißt es, einen Schattenplatz aufzusuchen, um nicht »Auf Sommers Grill« (Rühmkorf) gebraten zu werden. Sommernächte laden zu Geselligkeiten, der Tenor ist hochgestimmt, schließlich ist Ferienzeit: »Der Strand ist groß. / Man sieht Trikots. / Und sieht Popos
(zum Teil verführerische).« (E. Kästner)

Product details

Assisted by Polt-Heinz (Editor), Evelyn Polt-Heinzl (Editor), Evelyne Polt-Heinzl (Editor), Schmidjel (Editor), Schmidjell (Editor), Schmidjell (Editor), Christine Schmidjell (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.03.2014
 
EAN 9783150191170
ISBN 978-3-15-019117-0
No. of pages 96
Dimensions 96 mm x 149 mm x 8 mm
Weight 60 g
Series Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Weltliteratur, gelb, Klassenlektüre, Schullektüre, Lektüre, entspannen, entdecken, Literatur Klassiker, Sommergedichte, Lyrik Sommer, Anthologie Gedichte Sommer, Gedichte Sommer, Gedichtsammlung Sommer, Deutsch-Unterricht, Reclams Universal Bibliothek

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.