Fr. 41.90

Die Grenzen der Gerechtigkeit - Behinderung, Nationalität und Spezieszugehörigkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie steht es um die Bürgerrechte jener, die körperlich oder geistig behindert sind? Wie lassen sich gerechte und menschenwürdige Bedingungen über nationale Grenzen hinweg durchsetzen? Und: Auf welche Weise müssen wir unseren Umgang mit Tieren in unsere Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit einbeziehen? In sowohl kritischer als auch konstruktiver Absicht lotet Martha Nussbaum die Grenzen klassischer Gerechtigkeitstheorien aus, unterzieht politische Prinzipien einer gründlichen Revision und lässt eingefahrene Konzepte der sozialen Kooperation, der Würde und der transnationalen Gerechtigkeit in neuem Licht glänzen. Mittels ihres berühmten Fähigkeitenansatzes entwirft sie eine veritable Utopie globaler Gerechtigkeit.

About the author

Martha C. Nussbaum, geboren 1947, ist Ernst Freud Professor of Law and Ethics an der University of Chicago. An derselben Universität lehrt sie außerdem in den Fächern Rechtswissenschaft, Theologie und Klassische Philologie. Neben zahlreichen Schriften zur Philosophie der Antike hat sie vor allem Arbeiten über moralphilosophische Themen veröffentlicht. Dabei behandelt sie oft Fragen am Schnittpunkt zwischen Ethik, öffentlicher Moral, Literatur und Problemen des Feminismus. 1993 hielt sie die renommierten Gifford Lectures über Themen der Moralphilosophie und der Philosophie der Psychologie.

Robin Celikates, Dr. phil., lehrt Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Summary

Wie steht es um die Bürgerrechte jener, die körperlich oder geistig behindert sind? Wie lassen sich gerechte und menschenwürdige Bedingungen über nationale Grenzen hinweg durchsetzen? Und: Auf welche Weise müssen wir unseren Umgang mit Tieren in unsere Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit einbeziehen? In sowohl kritischer als auch konstruktiver Absicht lotet Martha Nussbaum die Grenzen klassischer Gerechtigkeitstheorien aus, unterzieht politische Prinzipien einer gründlichen Revision und lässt eingefahrene Konzepte der sozialen Kooperation, der Würde und der transnationalen Gerechtigkeit in neuem Licht glänzen. Mittels ihres berühmten Fähigkeitenansatzes entwirft sie eine veritable Utopie globaler Gerechtigkeit.

Additional text

»Grenzen der Gerechtigkeit ist ein Buch, das alle angeht, weil es sich mit uns allen auseinandersetzt – und uns prüft.«

Report

»Nussbaums Buch ist vor allem dort lesenswert und eindrucksvoll, wo es um das Thema Behinderungen geht. Sie legt den Finger auf die richtige Stelle, und ihre Forderungen nach individueller Förderung geistig Behinderter und ihrer besseren Integration in das öffentliche Leben sind überzeugend.« Wilhelm Vossenkuhl Neue Zürcher Zeitung 20110129

Product details

Authors Martha C Nussbaum, Martha C. Nussbaum
Assisted by Robin Celikates (Translation), Eva Engels (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2022
 
EAN 9783518297056
ISBN 978-3-518-29705-6
No. of pages 599
Dimensions 108 mm x 178 mm x 32 mm
Weight 358 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Wissenschaft, Verstehen, Politische Bildung und Zivilgesellschaft, soziale Gerechtigkeit, globale Gerechtigkeit, Prinz-von-Asturien-Preis 2012

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.