Fr. 21.50

Europa erfindet die Zigeuner - Eine Geschichte von Faszination und Verachtung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Man bezeichnete sie als 'geborene Diebe und Lügner', 'Gefährten des Satans', 'unzähmbare Wilde'. Gleichzeitig schwärmte man von der 'schönen Zigeunerin' und bewunderte insgeheim das 'Naturvolk' - der Blick auf die Sinti und Roma ist seit 600 Jahren geprägt von Faszination und Verachtung.Klaus-Michael Bogdals brillant recherchiertes Werk untersucht die Darstellung der 'Zigeuener' in der europäischen Literatur und Kunst vom Spätmittelalter bis heute, von Norwegen bis Spanien, von England bis Russland. Auf der Grundlage von unzähligen neuen Quellen, frühen Chroniken, Artefakten sowie Holocaust-Erinnerungen erzählt Bogdal eine epochen- und genreübergreifende Geschichte der Sinti und Roma.

About the author

Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal ist Professor im Fach Deutsch an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Summary

Man bezeichnete sie als ›geborene Diebe und Lügner‹, ›Gefährten des Satans‹, ›unzähmbare Wilde‹. Gleichzeitig schwärmte man von der ›schönen Zigeunerin‹ und bewunderte insgeheim das ›Naturvolk‹ – der Blick auf die Sinti und Roma ist seit 600 Jahren geprägt von Faszination und Verachtung.

Klaus-Michael Bogdals brillant recherchiertes Werk untersucht die Darstellung der ›Zigeuener‹ in der europäischen Literatur und Kunst vom Spätmittelalter bis heute, von Norwegen bis Spanien, von England bis Russland. Auf der Grundlage von unzähligen neuen Quellen, frühen Chroniken, Artefakten sowie Holocaust-Erinnerungen erzählt Bogdal eine epochen- und genreübergreifende Geschichte der Sinti und Roma.

Additional text

»Das Buch von Klaus-Michael Bogdal liefert eine längst fällige Gesamtschau, ohne die eine Besserung nicht möglich ist. Wer verstehen will, was für ein gewaltiges Konfliktpotential verdrängt wird, kommt an dieser Lektüre nicht vorbei.«

Report

»Diese Studie liest sich anregend klar, bereichernd, oft beschämend, wenn etwa der Bundesgerichtshof 1956 Verfolgungen der 'Zigeuner' als 'sicherheitspolitische und kriminalpräventive' Maßnahmen gegenüber 'primitiven Urmenschen' bewertet.« Rolf-Bernhard Essig DIE ZEIT 20120209

Product details

Authors Klaus-M Bogdal, Klaus-Michael Bogdal
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.07.2014
 
EAN 9783518465318
ISBN 978-3-518-46531-8
No. of pages 590
Dimensions 134 mm x 210 mm x 36 mm
Weight 669 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > History

Literatur, Geschichte, Europa : Geschichte, Verstehen, Zigeuner, Sinti, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, entdecken, motiv, Antiziganismus, Volk, Motiv, Zigeunerbild

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.