Fr. 20.50

Der Beweis des Jahrhunderts - Die faszinierende Geschichte des Mathematikers Grigori Perelman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Jahr 2000 wurde eine Liste mit sieben Rätseln der Mathematik veröffentlicht, mit einem Preisgeld von jeweils einer Million US-Dollar. Eines dieser berühmten »Millennium-Probleme« war der Beweis der Poincaré-Vermutung, an dem sich bereits die klügsten Köpfe die Zähne ausgebissen hatten. 2002 wurde der Beweis erbracht - von Grigori Jakowlewitsch »Grischa« Perelman, einem exzentrischen russisch-jüdischen Mathematiker. Aber Perelman lehnte ab - nicht nur das Geld, sondern zunehmend auch die Welt. Heute lebt er ohne Festanstellung und völlig zurückgezogen bei seiner Mutter in St. Petersburg. Warum war gerade er in der Lage, das Problem zu lösen - und was ist danach mit ihm geschehen?Masha Gessen begibt sich auf Perelmans Spuren, von seinen Anfängen als Wunderkind bis zu seinem Rückzug. Nach und nach entsteht das Bild eines Mannes, dessen fast übermenschliche gedankliche Strenge ihn zu mathematischen Höchstleistungen befähigt, aber auch immer stärker von der Welt entfremdet.

About the author

Masha Gessen, geb. 1967 in Russland, emigrierte 1981. Sie arbeitete als Journalistin und Zeitschriftenredakteurin in den USA und kehrte 1994 wieder nach Russland zurück. Masha Gessen ist feste Mitarbeiterin der Zeitschrift 'Itogi' und politische Kolumnistin der Zeitung 'Matador'; außerdem arbeitet sie als Redakteurin für die amerikanische Zeitschrift 'Lingua Franca' und als Russlandkorrespondentin für 'New Republic'.

Summary

Im Jahr 2000 wurde eine Liste mit sieben Rätseln der Mathematik veröffentlicht, mit einem Preisgeld von jeweils einer Million US-Dollar. Eines dieser berühmten »Millennium-Probleme« war der Beweis der Poincaré-Vermutung, an dem sich bereits die klügsten Köpfe die Zähne ausgebissen hatten. 2002 wurde der Beweis erbracht – von Grigori Jakowlewitsch »Grischa« Perelman, einem exzentrischen russisch-jüdischen Mathematiker. Aber Perelman lehnte ab – nicht nur das Geld, sondern zunehmend auch die Welt. Heute lebt er ohne Festanstellung und völlig zurückgezogen bei seiner Mutter in St. Petersburg. Warum war gerade er in der Lage, das Problem zu lösen – und was ist danach mit ihm geschehen?

Masha Gessen begibt sich auf Perelmans Spuren, von seinen Anfängen als Wunderkind bis zu seinem Rückzug. Nach und nach entsteht das Bild eines Mannes, dessen fast übermenschliche gedankliche Strenge ihn zu mathematischen Höchstleistungen befähigt, aber auch immer stärker von der Welt entfremdet.

Additional text

»Das Buch kann zur Lektüre nur empfohlen werden. Es ist wahrlich eine spannende und außergewöhnliche Reise in die Welt der Mathematik und vor allem in die des tragischen Helden Grigori Perelman.«

Report

»Masha Gessen geht es nicht um die Mathematik selbst, sondern um die Menschen hinter der Mathematik.« Heinrich Hemme Frankfurter Allgemeine Zeitung 20130904

Product details

Authors Masha Gessen
Assisted by Michael Müller (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Perfect Rigor. A Genius and the Mathematical Breakthrough of the Century
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.06.2014
 
EAN 9783518465271
ISBN 978-3-518-46527-1
No. of pages 317
Dimensions 119 mm x 189 mm x 21 mm
Weight 290 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Mathematik, Verstehen, Naturwissenschaftler, Naturwissenschaftlerin, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Geschichte der Naturwissenschaften, Geschichte der Mathematik, entdecken, Perelʹman, Grigorij Ja., Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.