Fr. 20.50

Philosophie des Jazz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was ist Jazz? Wie unterscheidet er sich von anderen Arten von Musik? Und inwieweit handelt es sich bei ihm um einen besonders interessanten Gegenstand für das Nachdenken über ästhetische Fragen? Das vorliegende Buch stellt die erste philosophische Auseinandersetzung dar, die sich dem Jazz widmet. Daniel Martin Feige geht darin der Frage des Verhältnisses zwischen Jazz und europäischer Kunstmusik nach und untersucht den Zusammenhang zwischen Musiker und Tradition sowie zwischen Werk und Improvisation. Dabei lässt er sich von der originellen These leiten, dass erst im Jazz zentrale Aspekte musikalischer Praxis überhaupt explizit gemacht werden, die in der Tradition europäischer Kunstmusik implizit bleiben.

About the author

Daniel Martin Feige, geboren 1976, absolvierte von 1998 bis 1999 ein Jazz-Piano-Studium am Sweelinck-Konservatorium von Amsterdam. Von 1999 bis 2005 studierte er Philosophie, neuere deutsche Literaturwissenschaft und Psychologie an den Universitäten Gießen und Frankfurt am Main. 2009 Promotion in Philosophie an der Universität Frankfurt am Main. Seit 2009 ist Daniel Martin Feige wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 626 "Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste" an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Philosophische Ästhetik und Philosophie der Kunst (bes. Film, Musik und Literatur), Deutscher Idealismus, Philosophische Hermeneutik, Geschichtsphilosophie

Summary

Was ist Jazz? Wie unterscheidet er sich von anderen Arten von Musik? Und inwieweit handelt es sich bei ihm um einen besonders interessanten Gegenstand für das Nachdenken über ästhetische Fragen? Das vorliegende Buch stellt die erste philosophische Auseinandersetzung dar, die sich dem Jazz widmet. Daniel Martin Feige geht darin der Frage des Verhältnisses zwischen Jazz und europäischer Kunstmusik nach und untersucht den Zusammenhang zwischen Musiker und Tradition sowie zwischen Werk und Improvisation. Dabei lässt er sich von der originellen These leiten, dass erst im Jazz zentrale Aspekte musikalischer Praxis überhaupt explizit gemacht werden, die in der Tradition europäischer Kunstmusik implizit bleiben.

Additional text

»Dieses Buch ist ein Segen für unsere kleine Welt.«

Report

»Der Autor ist als Geisteswissenschaftler und früherer Jazzprofi für das Thema prädestiniert. Rezensenten, die offenbar alle Philosophie studiert haben, preisen das Werk.« Hans Hielscher SPIEGEL ONLINE 20140817

Product details

Authors Daniel M Feige, Daniel M. Feige, Daniel Martin Feige
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.05.2014
 
EAN 9783518296967
ISBN 978-3-518-29696-7
No. of pages 142
Dimensions 113 mm x 179 mm x 9 mm
Weight 88 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Music > General, dictionaries

Musik, Jazz, Verstehen, entdecken, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Musikphilosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.