Fr. 26.50

Aufsätze - Nachwort von Anselm W. Müller

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Wittgenstein-Schülerin Elizabeth Anscombe zählt zu den einflussreichsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Mit der Monographie "Absicht" begründete sie die analytische Handlungstheorie, viele ihrer Abhandlungen gelten als Klassiker, aber nur wenige liegen bislang in deutscher Übersetzung vor. Der vorliegende Band füllt diese Lücke: Er versammelt zwölf von Anscombes wichtigsten Aufsätzen, die thematisch von der praktischen Philosophie über die Metaphysik und die Philosophie des Geistes bis hin zu Aristoteles- und Wittgenstein-Interpretationen reichen, also das ganze Spektrum ihres Denkens repräsentieren. Die Anmerkungen und Erläuterungen der Herausgeber sowie das Nachwort von Anselm W. Müller erschließen die Texte und bieten zusätzliche Einblicke in das facettenreiche Werk dieser solitären Denkerin.

About the author

Gertrude Elizabeth Margaret Anscombe (1919–2001) war Professorin für Philosophie an der Universität Cambridge.

Summary

Die Wittgenstein-Schülerin Elizabeth Anscombe zählt zu den einflussreichsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Mit der Monographie »Absicht« begründete sie die analytische Handlungstheorie, viele ihrer Abhandlungen gelten als Klassiker, aber nur wenige liegen bislang in deutscher Übersetzung vor. Der vorliegende Band füllt diese Lücke: Er versammelt zwölf von Anscombes wichtigsten Aufsätzen, die thematisch von der praktischen Philosophie über die Metaphysik und die Philosophie des Geistes bis hin zu Aristoteles- und Wittgenstein-Interpretationen reichen, also das ganze Spektrum ihres Denkens repräsentieren. Die Anmerkungen und Erläuterungen der Herausgeber sowie das Nachwort von Anselm W. Müller erschließen die Texte und bieten zusätzliche Einblicke in das facettenreiche Werk dieser solitären Denkerin.

Additional text

»Anscombe ist ein Klassiker der Nachkriegsphilosophie. Hoffentlich trägt der vorliegende Band dazu bei, dass ihr Werk in seiner Breite, Tiefe und in seinem Einfallsreichtum auch im deutschen Sprachraum die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient.«

Report

» ... es bleibt faszinierend, Anscombes Attacke auf die moderne Moralphilosophie Schritt für Schritt nachzuvollziehen. Ihre Argumentation hat nichts an Frische und Originalität eingebüßt.« Dominik Perler Frankfurter Allgemeine Zeitung 20141210

Product details

Authors G E M Anscombe, G. E. M. Anscombe, G.E.M. Anscombe, Gertrude E. M. Anscombe
Assisted by Hlobi (Editor), Hlobil (Editor), Hlobil (Editor), Ul Hlobil (Editor), Ulf Hlobil (Editor), Nieswand (Editor), Nieswandt (Editor), Katharin Nieswandt (Editor), Katharina Nieswandt (Editor), Anselm W. Müller (Afterword), Anselm W. Müller (Epilogue)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.10.2014
 
EAN 9783518297018
ISBN 978-3-518-29701-8
No. of pages 400
Dimensions 114 mm x 178 mm x 19 mm
Weight 236 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Metaphysik, Themen der Philosophie, Praktische Philosophie, Philosophen, Anscombe, Gertrude E. M.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.