Fr. 49.90

Mathematisches Argumentieren, Begründen und Beweisen - Grundlagen, Befunde und Konzepte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

_Argumentieren, Begründen und Beweisen sind zentrale mathematische Tätigkeiten, deren Wichtigkeit für den Mathematikunterricht unbestritten ist. Im Zusammenhang mit Kompetenzmodellen und Bildungsstandards werden diese Begriffe allerdings unterschiedlich verwendet. Im vorliegenden Werk wird deshalb zunächst geklärt, was unter einem Beweis zu verstehen ist, welche Merkmale ein solcher aufweist, welche Typen von Beweisen zur Verfügung stehen und wie sich Beweisen zum Begründen und Argumentieren verhält. Aus kognitionspsychologischer Sicht wird aufgezeigt, wie das Denken beim mathematischen Begründen und Beweisen verläuft und in welche Formen von Gewissheit es mündet. Darauf aufbauend werden spezifische Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern beim Begründen und Beweisen vorgestellt. Diesem wird unterstützendes pädagogisches und didaktisches Handeln der Lehrperson gegenübergestellt. In einem letzten Kapitel wird an einem ausführlichen Unterrichtsbeispiel gezeigt, wie eine Lehrperson diesen anspruchsvollen Prozess des Beweisens in einer Klasse anregt und fachlich unterstützt.

List of contents

Einleitung.- Was ist ein Beweis?- Argumentieren, begründen und beweisen.- Begründen und Beweisen - vielschichtige kognitive Prozess.- Begründen und Beweisen lernen und lehren.- Beweisen - ein Beispiel.

About the author

Esther Brunner. Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Thurgau (Schweiz), tätig in Lehre und Weiterbildung in der Mathematikdidaktik und Erziehungswissenschaft.§Ausbildung zur Primarlehrerin und langjährige Unterrichtstätigkeit. Nachdiplomstudium Mathematikdidaktik an der Universität Bern. Studium der Pädagogik, Soziologie und Sonderpädagogik an der Universität Zürich und 2012 Promotion ebendort.

Summary

Argumentieren, Begründen und Beweisen sind zentrale mathematische Tätigkeiten, deren Wichtigkeit für den Mathematikunterricht unbestritten ist. Im Zusammenhang mit Kompetenzmodellen und Bildungsstandards werden diese Begriffe allerdings unterschiedlich verwendet. Im vorliegenden Werk wird deshalb zunächst geklärt, was unter einem Beweis zu verstehen ist, welche Merkmale ein solcher aufweist, welche Typen von Beweisen zur Verfügung stehen und wie sich Beweisen zum Begründen und Argumentieren verhält. Aus kognitionspsychologischer Sicht wird aufgezeigt, wie das Denken beim mathematischen Begründen und Beweisen verläuft und in welche Formen von Gewissheit es mündet. Darauf aufbauend werden spezifische Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern beim Begründen und Beweisen vorgestellt. Diesem wird unterstützendes pädagogisches und didaktisches Handeln der Lehrperson gegenübergestellt. In einem letzten Kapitel wird an einem ausführlichen Unterrichtsbeispiel gezeigt, wie eine Lehrperson diesen anspruchsvollen Prozess des Beweisens in einer Klasse anregt und fachlich unterstützt.

Product details

Authors Esther Brunner
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2014
 
EAN 9783642418631
ISBN 978-3-642-41863-1
No. of pages 126
Dimensions 168 mm x 10 mm x 240 mm
Weight 252 g
Illustrations XII, 126 S. 40 Abb.
Series Springer Spektrum
Mathematik im Fokus
Mathematik im Fokus
Springer Spektrum
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Mathematik, Bildungspolitik, Pädagogische Psychologie, A, Kognitive Psychologie, Kognitionspsychologie, Didaktik, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Lehrende, Bildungsstrategien und -politik, Education, Teaching, Schule und Lernen: Mathematik, Fachspezifischer Unterricht, Bildungsmanagement, MATHEMATICS / General, Bildung / Bildungsmanagement, Politik / Bildung, Management / Bildungsmanagement, Unterricht / Didaktik, Psychologie / Kognitionspsychologie, Pädagogik / Pädagogische Psychologie, Psychologie / Pädagogische Psychologie, EDUCATION / Educational Psychology, Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung, Ausbildung / Lehrerausbildung, Mathematik / Didaktik, Methodik, EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics, EDUCATION / Professional Development, Mathematics, Learning, Educational psychology, Cognition & cognitive psychology, teacher training, Learning & Instruction, Mathematics and Statistics, Mathematics, general, Teaching skills & techniques, Teaching and Teacher Education, Instruction, Education—Psychology, Mathematics—Study and teaching, Mathematics Education, Beweisen;Mathematikunterricht;Mathematisches Begründen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.