Read more
Georg Sorge beschreibt in seinem Buch alle Phasen der erfolgreichen Verhandlungsführung im Einkauf - von der richtigen Vorbereitung bis zum Abschluss und der Nachbereitung. Nach den Grundlagen der Kommunikation, Psychologie und Soziologie, die beim Verhandeln eine Rolle spielen, werden die Besonderheiten von Verhandlungen im Bereich Einkauf thematisiert. Der Autor bringt seine langjährige Erfahrung aus der eigenen Einkaufs- und Verkaufspraxis sowie aus Verhandlungsseminaren in die Darstellungen mit ein und stellt das notwendige Rüstzeug für professionelle Verhandlungsführer vor. Das Buch gibt zahlreiche Empfehlungen und Anregungen für die Praxis, mit deren Hilfe jeder Leser seine Verhandlungskompetenz steigern kann. Checklisten, Worksheets, Hinweise auf kulturelle Einflüsse und Tipps zur chinesischen Verhandlungsmentalität ergänzen das Buch.
List of contents
Grundlagen der Kommunikation.- Ein Streifzug zur Psychologie und Sozialisierung.- Gründe und Notwendigkeiten für Verhandlungen.- Verhandlungen im täglichen Leben.-Verhandlungen im Einkauf.- Zielorientierung und Alternativen.- Verhandlungsvorbereitung.-Strategien und Taktiken.- Durchführung.- Instrumente und Tools.- Unfaire Verhandlungspartner.- Verhandeln mit Monopolisten.- Verhandlungsabschluss.- Lessons learned.- Tipps und Tricks.- Zusammenfassung und Ausblick.
About the author
Georg Sorge sammelte Erfahrungen in leitenden Einkaufspositionen in der Stahl- und Automobilzulieferindustrie, in Facharbeitskreisen diverser Wirtschaftsverbände sowie als IHK-Prüfer und Vorstandsvorsitzender des BME (AK Braunschweig). Seit 2010 ist er freiberuflich als Unternehmensberater, Dozent und Interimsmanager tätig.
Summary
Georg Sorge beschreibt in seinem Buch alle Phasen der erfolgreichen Verhandlungsführung im Einkauf – von der richtigen Vorbereitung bis zum Abschluss und der Nachbereitung. Nach den Grundlagen der Kommunikation, Psychologie und Soziologie, die beim Verhandeln eine Rolle spielen, werden die Besonderheiten von Verhandlungen im Bereich Einkauf thematisiert. Der Autor bringt seine langjährige Erfahrung aus der eigenen Einkaufs- und Verkaufspraxis sowie aus Verhandlungsseminaren in die Darstellungen mit ein und stellt das notwendige Rüstzeug für professionelle Verhandlungsführer vor. Das Buch gibt zahlreiche Empfehlungen und Anregungen für die Praxis, mit deren Hilfe jeder Leser seine Verhandlungskompetenz steigern kann. Checklisten, Worksheets, Hinweise auf kulturelle Einflüsse und Tipps zur chinesischen Verhandlungsmentalität ergänzen das Buch.