Fr. 65.00

Morphologie der Großpilze - mit 112 Farbbildtafeln, Glossar und Namensregister

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Grundlagen der Morphologie und der Anatomie von Großpilzen werden in diesem Lehrbuch, das auch für interessierte Laien verfasst wurde, allgemeinverständlich dargestellt. Es vermittelt zwischen der natürlichen Anschauung und dem Lehrbuchwissen, aber auch zwischen der akademischen und der populären Mykologie. Dies gelingt den Autoren auf der Basis von Definitionen und Erläuterungen fachsprachlicher Begriffe, untermauert durch naturnahe Illustrationen auf 112 Farbtafeln. Das Buch dient dem allgemeinen Verständnis der komplizierten Eigenheiten von Pilzen, die sich mit versteckter Sexualität, mit abnormen Vermehrungs- und Verbreitungsstrategien und mit Organismen verbindenden Symbiosen und weitgehend fehlender Individualität in vieler Hinsicht von Blütenpflanzen und Tieren unterscheiden.

List of contents

Vorbemerkung.- Aufbau des Buches / Benutzerhinweise.- Leitbegriffe und Bildtafeln.- Erläuterungen zu den Tafeln polyporoider Hymenophore.- Tafeln polyporoide Hymenophore.- Möglichkeiten computergestützter Auswertung.- Zur Problematik der morphologischen Terminologie bei Großpilzen.- Literaturverzeichnis.- Bildquellenverzeichnis.- Glossar / Register.- Organismenregister.

About the author

Heinrich Dörfelt war nach seinem Biologiestudium, der Promotion und der Habilitation an der Martin-Luther-Universität Halle/S. an der Akademie der Wissenschaften, Zentralinstitut für Mikrobiologie und experimentelle Therapie in Jena tätig. An der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena war er danach Hochschuldozent und ist derzeit Privatdozent mit Lehraufträgen an der FSU und der Hochschule Anhalt in Bernburg.

Erika Ruske ist promovierte  Dipl.-Physikerin und war bis 1995 im Forschungszentrum Carl-Zeiss Jena / Jenoptik als Gruppen-, Themen-, Labor- und Abteilungsleiterin auf verschiedenen optischen Spezialgebieten tätig. 1996--1999 erfolgte eine Qualifizierung für technische Dokumentation, 2000–2005 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des International Consulting Bureaux reliability. Seit ihrem Ruhestand im Jahre 2006 begeistert sie sich für biologische Fragestellungen.

Report

Aus den Rezensionen:
 
"... Der großzügig bebilderte Band ist eine Brücke zwischen wissenschaftlicher und populärer mykologischer Literatur und ist als Nachschlagewerk für professionelle Mykologen sowie für Bürger-Mykologen geeignet. ... herzlich empfohlen." (Irmgard Krisai-Greilhuber, in: Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde, Austrian Journal of Mycology, Jg. 23, 2014)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.