Sold out

Kostengünstig Entwickeln und Konstruieren - Kostenmanagement bei der integrierten Produktentwicklung

German · Hardback

Description

Read more

Dieses Standardwerk zum kostengünstigen Entwickeln und Konstruieren bietet gesicherte Methoden zur Kostenerfassung, Kostenbeeinflussung und Kostensenkung. Methodik und Organisation des Kostenmanagements sowie die Einflüsse auf die einzelnen Kostenarten werden beschrieben. Mit zahlreichen Beispielen werden dem Praktiker Problemlösungen vermittelt und Ratschläge gegeben.
Das Buch unterstützt den Spezialisten bei der Erreichung des geforderten Kostenzieles und in der differenzierten Auseinandersetzung mit dem Controller, indem es moderne Methoden wie Target Costing und Simultaneous Engineering detailliert beschreibt.
Das Buch eignet sich auch für Studierende, die die Verbindung von Innovation und Wirtschaftlichkeit erlernen wollen.
In die 7. Auflage sind neue, aktuelle Themen (z.B. Schutzrechte) sowie weitere Beispiele (z.B. Faserverbundwerkstoffe) und Hinweise auf Softwaretools eingeflossen. Ebenso wurde die Literaturliste ergänzt.

List of contents

Einleitung.- Kostenverantwortung der Produktentwickler.- Schwerpunkte beim Kostenmanagement für die Produktentwicklung.- Methodik und Organisation des Kostenmanagements für die Produktentwicklung.- Beeinflussung der Lebenslaufkosten.- Beeinflussung der Selbstkosten.- Einflüsse auf die Herstellkosten und Maßnahmen zur Kostensenkung.- Grundlagen der Kostenrechnung für die Produktentwicklung.- Kostenfrüherkennung bei der Entwicklung - entwicklungsbegleitende Kalkulation.- Beispielsammlung.- Anhang "Hilfe zum Kosten senken".- Literatur.- Sachverzeichnis.

About the author

Klaus Ehrlenspiel absolvierte sein Studium des Maschinenbaus und danach war er wissenschaftlicher Assistent bei Professor Niemann an der TH München. 1950 bis 1962 promovierte Professor Ehrlenspiel zum Dr.-Ing. 1973 bis 1976 hatte Herr Ehrlenspiel eine Professur für Maschinenelemente an der TU Hannover und von 1976 bis 1995 ebenfalls eine Professur für Konstruktion im Maschinenbau an der TU München. Seit 1995 ist Professor Ehrlenspiel emeritiert.

Herr Dr.-Ing. Alfons Kiewert absolvierte sein Studium des Maschinenbaus an der Ingenieurschule Duisburg und an der TU Hannover. Danach war er wissenschaftlicher Assistent an TU Hannover und TU München. 1979 promovierte Herr Kiewert zum Dr.-Ing. an der TU München. Seit 1979 ist er Oberingenieur am Lehrstuhl für Produktentwicklung der TU München.

Herr Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann hat nach seiner Promotion viele Jahre in der Industrie gearbeitet. Seit 1995 ist er für den Lehrstuhl für Produktentwicklung der TU München verantwortlich. Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Entwicklung von Strategien für die frühen Entwicklungsphasen, Vorgehensweisen zur Produktinnovation, Fragen des Kostenmanagements und des Rechnereinsatzes in der Produktentwicklung sowie die Berücksichtigung psychologischer und soziologischer Erkenntnisse.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.