Sold out

Ein Haus geht auf Reisen - Die Geschichte des MFO-Gebäudes in Oerlikon

German · Hardback

Description

Read more

Im Mai 2012 schaute die ganze Welt nach Zürich-Oerlikon, um der spektakulärsten Gebäudeverschiebung zuzuschauen, die es auf dem Kontinent je gab. Das Buch liefert spannende Informationen zu dieser einmaligen technischen Meisterleistung und bisher unbekannte Fakten zur Geschichte dieses Gebäudes.
Das letzte Industriedenkmal Oerlikons war eigentlich bereits dem Abriss geweiht. Doch den Quartierbewohnern gelang es, Eigentümer und Stadt in einem Verhandlungskrimi für den Erhalt des Gebäudes zu bewegen.
Doch zu welchem Zweck wurde das MFO-Verwaltungsgebäude überhaupt gebaut? Welche Geschichten wurden darin erlebt? Macht eine Gebäudeverschiebung aus denkmalpflegerischer Sicht Sinn? Eine Spurensuche zum 6200 Tonnen schweren Bau.

About the author

Rudolf Huber war, nach seinem Studium in München, von 1961 bis 1963 Lektor für Deutsch an der Universität Dakar / Senegal und später Gymnasiallehrer für Französisch und Englisch in Marktoberdorf im Allgäu. Aus seiner Feder stammen drei Sonett-Zyklen mit religiöser Lyrik.

Summary

Im Mai 2012 schaute die ganze Welt nach Zürich-Oerlikon, um der spektakulärsten Gebäudeverschiebung zuzuschauen, die es auf dem Kontinent je gab. Das Buch liefert spannende Informationen zu dieser einmaligen technischen Meisterleistung und bisher unbekannte Fakten zur Geschichte dieses Gebäudes.
Das letzte Industriedenkmal Oerlikons war eigentlich bereits dem Abriss geweiht. Doch den Quartierbewohnern gelang es, Eigentümer und Stadt in einem Verhandlungskrimi für den Erhalt des Gebäudes zu bewegen.
Doch zu welchem Zweck wurde das MFO-Verwaltungsgebäude überhaupt gebaut? Welche Geschichten wurden darin erlebt? Macht eine Gebäudeverschiebung aus denkmalpflegerischer Sicht Sinn? Eine Spurensuche zum 6200 Tonnen schweren Bau.

Product details

Assisted by Rudol Huber (Editor), Rudolf Huber (Editor)
Publisher Orell Füssli
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2014
 
EAN 9783280055489
ISBN 978-3-280-05548-9
No. of pages 72
Dimensions 208 mm x 306 mm x 12 mm
Weight 620 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Städtebau, Industriearchitektur, Zürich (Kanton) : Architektur, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.