Fr. 244.00

Das Vogelbuch von Conrad Gessner (1516-1565) - Ein Archiv für avifaunistische Daten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Werk erschließt erstmals die bedeutendste und umfassendste Sammlung avifaunistischer Daten des 16. Jh. in Mitteleuropa, die lateinische Ausgabe des Vogelbuchs des bedeutenden Zürcher Arztes und Universalgelehrten Conrad Gessner (1516-1565). Mit rund 260 Arten, davon 240 durch Illustrationen repräsentiert, lässt sich die Avifauna des 16. Jh. rekonstruieren.

List of contents

Allgemeiner Teil; Potential und Nutzung historisch-faunistischer Daten; Forschungsziele; Methoden; Conrad Gessner als Wissenschaftler der frühen Neuzeit in Zürich.- Spezieller Teil; Einleitung; Systematisches Verzeichnis der Gessnerschen Vogelarten; Zitierte Literatur; Index der Vogelnamen.- Bildteil: Die Illustrationen des Vogelbuchs von Conrad Gessner (1555, 1585).

About the author

Prof. Dr. Ragnar K. Kinzelbach, geb. 1941 in Germersheim, ist emeritierter Professor für Zoologie und Ökologie. Er forschte und lehrte an der Universitäten Mainz, Darmstadt und Rostock. Von 1993-95 war Kinzelbach Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Technikforschung (ZIT) der TU Darmstadt, von 1996-2000 Sprecher des FB Biowissenschaften der Universität Rostock, von 2000-04 Gründer und Direktor des Instituts für Biodiversitätsforschung ebenda. Seine vielfältigen Arbeitsgebiete sind die Morphologie und Systematik von Gliederfüßern, die Zoologie großer Flüsse, die Biodiversität und Zoogeographie in der Alten Welt, besonders im Vorderen Orient und Afrika, sowie die Angewandte und Interdisziplinäre Zoologie. Der Autor zahlreicher Bücher und Fachbeiträge ist seit 2006 im aktiven Ruhestand und beschäftigt sich mit der Geschichte der Tierwelt.

Report

Aus den Rezensionen:

"Das ist ein ungewöhnliches Vogelbuch ... Die Erschließung der bedeutendsten und umfangreichsten Datenquelle über die europäische Vogelwelt bis ins 16. Jahrhundert durch die beiden Autoren bietet oft erstaunlich präzise und vielschichtige Informationen zu ... 260 Vogelarten. ... Springer und Kinzelbach haben ein grundlegendes Werk geschaffen. Es ist wegweisend für alle Folgeprojekte, die sich mit der Erschließung historischer avifaunistischer Daten befassen. Es ist eine Schatztruhe ... Wer ... sich mit Biogeographie, Kulturgeschichte, mit Klima- oder Landschaftswandel befasst, für den ist dies ein unverzichtbares Buch." (K. Schulze-Hagen, in: Der Falke, July/2009, Vol. 56, S. 280)

Product details

Authors Ragnar K Kinzelbach, Ragnar K. Kinzelbach, Katharina Springer, Katharina B Springer, Katharina B. Springer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2013
 
EAN 9783642417269
ISBN 978-3-642-41726-9
No. of pages 582
Dimensions 191 mm x 32 mm x 263 mm
Weight 1246 g
Illustrations IX, 582 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Zoology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.