Fr. 65.00

Wenn Würde zur Ware verkommt - Soziale Ungleichheit, Teilhabe und Verwirklichung eines Rechts auf Wohnraum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In diesem Band werden die Zugangsschwierigkeiten von Menschen zum allgemeinen Wohnungsmarkt aufgezeigt. Dieser hat von sich aus kein Interesse an einer Wohnungsversorgung für alle und gehorcht anderen Gesetzen. Ohne Wohnung leben zu müssen heißt nicht nur, grundlegender Rechte beraubt zu sein, sondern sich vielfältiger Vorurteile erwehren zu müssen. Die Ausgegrenzten haben häufig andere kulturelle Hintergründe oder mit psychischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Unterschiedliche Modelle einer begleitenden Beratung zur Stabilisierung von Wohnverhältnissen werden ebenso dargestellt wie Kooperationsformen zu benachbarten Arbeitsfeldern in der Wohnungslosenhilfe.

List of contents

Politische und rechtliche Bedingungen.- Methodische Ansätze einer gerechten Wohnversorgung.- Begleitende Beratung und Kooperationsformen in der Wohnungslosenhilfe.

About the author

Gillich, Stefan, Jg. 1957, Dipl.-Soz.-Päd., Dipl.-Päd., Studium der Soziologie, langjähriger Dozent im Burckhardthaus Gelnhausen, Referent für Gefährdetenhilfe im Diakonischen Werk in Hessen und Nassau, Frankfurt/M.

Product details

Assisted by Gillich (Editor), Gillich (Editor), Stefan Gillich (Editor), Rol Keicher (Editor), Rolf Keicher (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2013
 
EAN 9783658044428
ISBN 978-3-658-04442-8
No. of pages 211
Dimensions 152 mm x 212 mm x 13 mm
Weight 290 g
Illustrations VIII, 211 S. 19 Abb.
Series Research
Research
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.