Fr. 71.00

Die Schwankungen und Pendelungen des Klimas in Europa seit dem Beginn der regelmässigen Instrumenten-Beobachtungen (1670)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zu Beginn der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts zeichneten sich im großräumigen Ablauf des Witterungsgeschehens in Europa Vorgänge ab, die uns vor die Frage stellten: Ändert sich unser Klima, oder erleben wir Erscheinungen, die auch in früheren Jahrhunderten auftraten? Sind die "Atom-Versuche" in irgend einer Weise an etwaigen Änderungen beteiligt? In welchem Rahmen müssen wir die jüngsten Ereignisse betrachten? Nach einer Periode gesteigerter Zirkulation und relativ geringer Temperaturschwan kungen brachten gegen Ende dieser Epoche die zwanziger Jahre sowie die folgenden Zeiträume vor allem den polnäheren Gebieten eine markante Erwärmung. Zahlreiche Arbeiten behandelten diese Milderung des Klimas und die daraus folgenden Ereig nisse wie die Gletscherrückgänge, die Eisabnahme in den nördlichen Gewässern, die Auswirkungen auf die Pflanzen- und die Tierwelt. Die vierziger Jahre mit ihren häufigeren trockenen und heißen Sommern einerseits und strengeren Wintern andrerseits, mit zeitigen Frühjahren und langen Herbsten dehnten die Vegetations periode aus. Davon profitierten besonders die nördliehen und die hochgelegenen Zonen. Aber diese Vorgänge im Klimageschehen verleiteten manehen oberflächlichen Betrachter zu der verfrühten Schlußfolgerung, unser Klima gehe einer allmählichen Versteppung entgegen. Insbesondere in den Jahren 1947 und 1949 mit ihren heißen Sommern erschienen in Tagespresse und Zeitschriften häufig solche, dem "Augen bliek" zuzuschreibenden Berichte. Mit den fünfziger Jahren setzte eine merkliche Abnahme dieser "Kontinentalität" ein. Obwohl man immer noch absolute Höchstwerte zur warmen und gelegentlich auch zur trockenen Seite hin verbuchte, mehrten sich die Fälle niederschlagsreicher Sommer, verzögerterFrühjahre und schneereicher Winter.

List of contents

I. Das Beobachtungsmaterial.- II. Begriff und Spektrum der Klimaschwankungen.- III. Der zeitliche Ablauf der Klimaschwankungen in Europa.- IV. Tabellenanhang.- V. Literatur-Verzeichnis.- VI. Sachverzeichnis.

Product details

Authors Hans von Rudloff, Hans ¿von¿ Rudloff, Hans ˜vonœ Rudloff, Hans von Rudloff, Hans ˜vonœ Rudloff
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.12.2013
 
EAN 9783663061281
ISBN 978-3-663-06128-1
No. of pages 372
Dimensions 169 mm x 255 mm x 23 mm
Weight 659 g
Illustrations VIII, 372 S. 119 Abb.
Series Die Wissenschaft
Die Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.