Fr. 71.00

Die Dritte Welt als Bildungsaufgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1. Grundsätzlich scheint eine allgemein positive Einstellung zum Fragen komplex der Entwicklungshilfe zu dominieren. Der Kreis der Befürworter wird indessen um so kleiner, je konkreter die Fragestellung ist und je grö ßer das geforderte persönliche Engagement ist. 2. Im Rahmen der Tendenz zur Beibehaltung der gegenwärtigen finan ziellen Leistungen an die Entwicklungsländer hält man im Prinzip Kredite für angemessener als Geschenke. 3. Kerngruppe und Randgruppe unterscheiden sich in ihren Einstellungen zur Entwicklungshilfe. Die erstere (Personen unter 24 Jahren und zwi schen 35 und 49 Jahren, mit höherer Schulbildung und entsprechender Be rufsposition, Befragte mit starkem politischem Interesse und Kontakt erfahrung und/oder Kontaktbereitschaft) scheint sich stärker aus Befür wortern der Hilfe an Entwicklungsländern zusammenzusetzen, während die Randgruppe (ältere Personen mit geringem Ausbildungsgrad und Be rufsposition, an Politik und Kontakten zu Farbigen nicht interessiert) mangelndes Interesse und geringe Informiertheit im Bereich der Entwick lungshilfe aufweist und eine sehr viel negativere Einstellung zu dieser Hilfe hat. Einstellung zur Entwicklungshilfe Befragte Entwicklungshilfe Entwicklungshilfe absolut wird allgemein ... von der BRD wird ... befür- abge- keine befür- abge- keine wartet lehnt Angabe wartet lehnt Angabe Insgesamt 3063 63% 22% 16% Fragen: "Entwicklungshilfe wird an wirtschaftlich unterentwickelte Staaten gegeben, damit ihre Bewohner besser leben können. Sind Sie persönlich grundsätzlich dafür, daß Entwick lungshilfe gegeben wird?" "Halten Sie es für richtig, daß die Bundesrepublik Entwicklungshilfe gibt?" Quelle: Infas-Repräsentativerhebungen, Dez. 67/Febr. 68, Random-Auswahl.

List of contents

Mitdenken - Mitwissen - Mithandeln.- Der Eintritt der Entwicklungsvölker in die Weltpolitik.- Das Problem der Entwicklung in der Theorie internationaler Beziehungen.- Entwicklungsprozeß und Revolutionstheorie.- Revolution, Evolution, Dritte Welt.- Die Zukunft der Dritten Welt in der globalen Entwicklung.- Zur Konzeption der deutschen Entwicklungspolitik.- Entwicklung als gezielter Kulturwandel.- Der Rückkoppelungsprozeß aus der Entwicklung der Dritten Welt auf die Industrieländer.- Strukturelle Eigenänderungen in der BRD im Hinblick auf eine wirkungsvollere Entwicklungshilfepolitik.- Die Krise der Entwicklungshilfe und Entwicklungsphilosophie.- Entwicklungshilfe oder kollektive Hilflosigkeit - Ansichten von rechts und links.- Entwicklungspolitik aus der Konsequenz der verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Systeme.- Institutionen der Entwicklungsförderung.- Perspektive multilateral.- Regional integrierte Entwicklungspolitik.- Regionale Förderungsprogramme in Entwicklungsländern - am Beispiel der Landwirtschaft.- Bildungshilfe im Entwicklungsprozeß.- Erziehung als Entwicklung.- Die Pflege "Öffentlicher Beziehungen" als Grundlage entwicklungspolitischer Zusammenarbeit.- Der Bürger und die Entwicklungspolitik - Umfrageergebnisse.- Entwicklungsländer als Thema der politischen Bildung.- Didaktische und methodische Ansätze für den Unterricht über Entwicklungsländer.- Themenvorschläge für den Unterricht über die Dritte Welt.- Ägypten und der Nil - Hunger in der Welt - Zwei Lehrprogramme für den Unterricht in der Hauptschule.- Entwicklungsprobleme am Beispiel Indiens.- Glossarium - Literatur - Informationsquellen - Statistiken.

Product details

Authors Gernot Gatner Gernot Gatner
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.12.2013
 
EAN 9783322983381
ISBN 978-3-32-298338-1
No. of pages 332
Weight 430 g
Illustrations 332 S. 3 Abb.
Series Die Wissenschaft
Die Wissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.