Fr. 71.00

Die Minimalperfusion der Lungenstrombahn während des kardiopulmonalen Umgehungskreislaufs - Ein Beitrag zum Problem des postperfusionellen Lungensyndroms

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der vorliegenden Arbeit, die mir durch das groBzügige Entgegenkommen meines ehemaligen Chefs und Lehrers Herrn Univ. -Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. E. DER RA, Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Düsseldorf, freundlicherweise ermöglicht wurde, wird der Versuch unternommen, die Wirksamkeit einer Minimaldurchblutung der Lunge über die Arteria pulmonalis während des kardiopulmonalen Umgehungs kreislaufs zur Verhinderung des Auftretens perfusionsbedingter Lungenschäden und damit des Krankheitsbildes des sogenannten "postperfusionellen Lungensyndroms" durch tierexperimentelle Untersuchungen morphologisch zu beweisen. Herrn Univ. -Prof. Dr. Dr. h. c. E. DERRA und besonders auch seinem Mitarbeiter, Herrn Oberarzt Doz. Dr. med. W. BIRCKS danke ich für die zahlreichen Anregungen herzlichst und ich möchte nicht versäumen, dem Mitarbeiterstab des Herz-Lungen Maschinenteams, Arzten, Technikern, medizinisch-technischen Assistentinnen, Opera tionsschwestern und PRegern, sowie dem Anaesthesieinstitut der Universität Düsseldorf (Direktor : Univ. -Prof. Dr. med. M. ZINDLER) für die tatkräftige Mithilfe bei der Durch führung der Experimente meinen Dank auszusprechen. Nicht zuletzt gilt mein Dank aber auch meinem jetzigen Chef, Herrn Univ. -Prof. Dr. med. P. HUBER, Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Innsbruck, der mir durch sein groBes Interesse an dieser Arbeit deren Fertigstellung ermöglicht hat. Ebenso gilt mein Dank dem emeri tierten Direktor des Pathologischen Instituts der Universität Innsbruck, meinem ge schätzten Lehrer Univ. -Prof. Dr. med. F. J. LANG und dem supplierenden Leiter des Instituts Univ. -Prof. Dr. med. H. GÖGL sowie der medizinisch-technischen Assistentin Frl. A. HAcKL für die Herstellung der mikroskopischen Präparate und der Mikro photographien. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile.

List of contents

Zusammenfassung.- I. Teil Einleitung, Fragestellung und Voraussetzungen.- II. Teil Eigene tierexperimentelle Untersuchungen.- III. Teil Schlußfolgerungen aus den Ergebnissen, Gesichtspunkte zur klinischen Anwendbarkeit, Beobachtungen am Krankengut.

Product details

Authors Franz Gschnitzer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.12.2013
 
EAN 9783663063964
ISBN 978-3-663-06396-4
No. of pages 49
Weight 117 g
Illustrations 49 S. 27 Abb.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.