Fr. 89.00

Vorratsdatenspeicherung - Zwischen Überwachungsstaat und Terrorabwehr

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Diskussion um die "Vorratsdatenspeicherung" spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen Freiheits- und Sicherheitsinteressen. AntonieMoser-Knierim untersucht, wie sich Digitalisierung, Globalisierung und terroristische Bedrohungen auf die Verwirklichung von Freiheit und Sicherheit auswirken. Dazu analysiert sie die technischen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie die verfassungsrechtlichen Garantien. Anknüpfend an das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung fragt sie, ob und wie eine verfassungsverträgliche Ausgestaltung einer Vorratsdatenspeicherung gelingen kann. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf der Frage, wann sich eine verfassungswidrige totale Überwachung realisiert und wie diese Grenze geschützt werden kann.

List of contents

Freiheit und Sicherheit im digitalen Zeitalter.- Die Einführung der Vorratsdatenspeicherung und das Verbot umfassender gesamtgesellschaftlicher Überwachung.- Interessenausgleich im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung.

About the author










Antonie Moser-Knierim promovierte am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Kassel. Sie ist heute Rechtsreferendarin am OLG Stuttgart.

Product details

Authors Antonie Moser-Knierim
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2013
 
EAN 9783658041557
ISBN 978-3-658-04155-7
No. of pages 426
Dimensions 156 mm x 214 mm x 26 mm
Weight 594 g
Illustrations XXVII, 426 S. 1 Abb.
Series DuD-Fachbeiträge
DuD-Fachbeiträge
Subject Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.