Fr. 71.00

Die Planung der Betriebsgröße

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Betriebsgröße wird im wirtschaftswissenschaftlichen Schrüttum vor allem unter den beiden Fragestellungen untersucht, wie alternative Betriebs größen die Produktionskosten und das Marktverhalten der Unternehmen beeinflussen. Die erste Frage ist ein Gegenstand der Produktions- und Kostentheorie, während die zweite Frage für die Theorie der Wirtschafts politik im Hinblick auf marktbeherrschende Unternehmen bedeutsam ist. In der vorliegenden Schrüt wird die Betriebsgröße unter dem Aspekt der langfristigen Planung der Unternehmen behandelt. Wirtschaftspolitische Erwägungen werden dabei nicht berücksichtigt. Für die Planung der Errich tung oder Erweiterung eines Unternehmens oder eines Gliedbetriebes wird dessen Größe aber nicht allein nach kostenwirtschaftlichen 'überlegungen ausgerichtet. Vielmehr wirken sich auch die zu erwartenden Erträge und die verfügbaren finanziellen Mittel entscheidend auf die Planung der Betriebs größe in ihren drei Dimensionen, der Kapazität für jede Produktart, der Produktionstiefe und der Breite des Sortiments, aus. Nach einer Explikation der tragenden Begriffe und einer Erörterung mög licher Maßgrößen für die Betriebe in den ersten Abschnitten werden im dritten Kapitel auf der Grundlage eines Systems von Anpassungsprozessen im Hinblick auf die Planung der Betriebsgröße die verschiedenen Arten der möglichen Abhängigkeit zwischen den Kosten und der Kapazität für Ein produktartunternehmen bei konstanter Produktionstiefe dargestellt. Im vier ten Kapitel wird versucht, die Hypothesen über diese Abhängigkeit auf Grund empirisch-statistischen Materials auf ihren Wahrheitsgehalt zu über prüfen.

List of contents

Erstes Kapitel Die Begriffe Betrieb und Unternehmung.- Zweites Kapitel Maßgrößen für den Betrieb.- Drittes Kapitel Die langfristige Kostenkurve als Instrument für die Planung der Kapazität.- Viertes Kapitel Empirische Untersuchungen über langfristige Kostenkurven.- Fünftes Kapitel Die Absatzkurve als Instrument für die Planung der Kapazität.- Sechstes Kapitel Einfluß der Ungewißheit auf die Planung der Kapazität.- Siebentes Kapitel Die Planung des langfristigen Produktionsprogramms.- 1. Analytische Bestimmung der kostenminimalen Kapazität aus den langfristigen und kurzfristigen Kostenfunktionen.- 2. Die gewinnmaximale Kapazität bei Einsatz von Vertriebsmitteln.- 3. Die gewinnmaximale Kapazität unter der Nebenbedingung begrenzter Investitionsmittel.- 4. Die absatzmaximale und die umsatzmaximale Kapazität bei Einsatz von Vertriebsmitteln unter der Nebenbedingung eines Mindestgewinns.- 5. Die gewinnmaximalen Teilkapazitäten bei mehrstufigen Unternehmen.- 6. Die umsatzmaximalen Teilkapazitäten mehrstufiger Unternehmen unter der Nebenbedingung eines Mindestgewinns.- 7. Die gewinnmaximalen Teilkapazitäten von Mehrproduktartunternehmen unter der Nebenbedingung begrenzter Investitionsmittel.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Walther Busse von Colbe (em.) ist Direktor des Instituts für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung, Ruhr-Universität Bochum.

Product details

Authors Walther Busse von Colbe
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.12.2013
 
EAN 9783663147039
ISBN 978-3-663-14703-9
No. of pages 346
Weight 599 g
Illustrations 346 S.
Series Betriebswirtschaftliche Beiträge
Betriebswirtschaftliche Beiträge
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.