Fr. 71.00

Organisationstheorien und Betriebswirtschaftslehre

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Studie nimmt an Hand eines kurzen Überblicks über die wesent lichsten Tendenzen der Organisationstheorie in der Gegenwart zu der Frage Stellung, welche Rolle die verschiedenen organisationstheoretischen Ansätze im Wissenschaftsprogramm einer angewandten Betriebswirtschaftslehre spielen. Die Diskussion geht dabei von der Konzeption einer entscheidungs- und system orientierten Betriebswirtschaftslehre aus, die sich - wie wir hoffen - in der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre immer mehr durchsetzt. Die Studie sollte ursprünglich in der Zeitschrift für Betriebswirtschaft erschei nen. Da sie dann doch etwas länger als vorgesehen geriet, entschlossen wir uns auf Vorschlag des Verlages, sie als selbständige Schrift zu veröffentlichen. Wir hoffen, daß die Studie dadurch nicht ihren Charakter eines Diskussionsbeitrages zu einigen für die moderne Betriebswirtschaftslehre grundlegenden Fragen ihres Wissenschaftsprogramms verliert. Abschließend möchten wir uns sehr herzlich bei unseren Mitarbeitern am Seminar für Betriebswirtschaft und Organisation der Universität Mannheim bzw. am Institut für Marketing der Universität Münster für die Unterstützung bedanken, die sie uns bei der Abfassung der Studie gegeben haben. Werner Kirsch Heribert Meffert Inhaltsverzeichnis Seite 9 I. Einführung. . ............... .

List of contents

I. Einführung.- II. Der entscheidungs- und systemtheoretische Ansatz der Betriebswirtschaftslehre.- 1. Die Entscheidungen im Mittelpunkt.- 2. Problemkreise der Betriebswirtschaftslehre.- 3. Die "Offenheit" der Betriebswirtschaftslehre gegenüber ihren Nachbardisziplinen.- III. Grundtypen organisationstheoretischer Ansätze.- 1. Die Klassifikation durch Scott.- 2. Die Klassifikation durch Grochla.- 3. Die dieser Untersuchung zugrundeliegende Klassifikation.- IV. Verhaltenswissenschaftliche Organisationstheorie und Betriebswirtschaftslehre.- 1. Die ursprünglichen Divergenzen.- 2. Die Ergänzung betriebswirtschaftlicher Aussagen durch organisationstheoretische Konzeptionen.- 3. Ansätze zu einer Integration.- 4. Schlußfolgerungen für die Beziehungen zwischen der Organisationstheorie und der Unternehmungstheorie der Betriebswirtschaftslehre.- V. Theorien des Organisierens und Betriebswirtschaftslehre.- 1. Entscheiden und Organisieren.- 2. Organisieren als generelles Entscheiden.- 3. Organisieren als Treffen von Metaentscheidungen.- 4. Organisieren als generelles und fallweises Regeln.- 5. Schlußfolgerungen für die Beziehungen zwischen der Organisationstheorie und der Unternehmungstheorie.- VI. Theorien des geplanten organisatorischen Wandels.- 1. Die Grundkonzeption der Theorie des "geplanten organisatorischen Wandels".- 2. Die Klassifikation der Theorie des geplanten organisatorischen Wandels.- 3. Schlußfolgerungen für die Beziehungen zwischen Organisationstheorie und Betriebswirtschaftslehre.

About the author

Dipl.-Ing. Werner Kirsch arbeitet als selbstständiger Bauingenieur und unterhält ein eigenes Ingenieurbüro für Tragwerksplanung.

Product details

Authors Werner Kirsch
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.12.2013
 
EAN 9783663020998
ISBN 978-3-663-02099-8
No. of pages 56
Weight 129 g
Illustrations 56 S. 1 Abb.
Series Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.