Sold out

Gerhard Richter, Bilder/Serien - Katalog zur Ausstellung in der Fondation Beyeler Riehen/Basel, 2014

German · Hardback

Description

Read more

In den 60 Jahren seiner künstlerischen Tätigkeit hat Gerhard Richter ( 1932 in Dresden) ein Maßstäbe setzendes uvre hervorgebracht, dessen thematische und stilistische Vielfalt in der Malerei unserer Zeit nichts Vergleichbares kennt. Die groß angelegte Monografie vereint erstmals eine Vielzahl von als Serien, Zyklen und Räume realisierten Werken aus allen Schaffensperioden des Künstlers. Präsentiert werden zum einen figurative Arbeiten wie Landschaften, Stillleben und Porträts, bei denen häufig Fotos als Vorlagen dienen, wie etwa im Fall des Zyklus S. mit Kind, einer intimen und persönlichen Variation der Madonnendarstellung. Zum anderen werden aber auch abstrakte Werke gezeigt, für die Gerhard Richter aus einem wechselnden Formen- und Farbenrepertoire schöpft und dem sowohl kleinformatige als auch monumentale Gemälde entspringen. Dem Betrachter eröffnet der großformatige Band das erstaunliche Spektrum von Richters Malerei in all ihren Dimensionen und Techniken. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3805-7)

Ausstellung: Fondation Beyeler Riehen/Basel 18.5.2014-7.9. 2014

About the author

Hans Ulrich Obrist ist Kurator und Co-Direktor der Serpentine Gallery in London. Das Fachmagazin Art Review hat ihn 2010 und 2011 auf Platz 2 der 100 einflussreichsten Menschen in der Kunstbranche gewählt, 2009 auf Platz 1. Obrist ist Gründungsmitglied der Akademie der Künste der Welt in Köln.

Georges Didi-Hubermann, geboren 1953, ist Philosoph und Kunsthistoriker und lehrt an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (Paris). Er ist Träger des Hans-Reimer-Preises der Aby-Warburg-Stiftung (Hamburg). Er veröffentlichte zahlreiche Untersuchungen zur Geschichte und Theorie der Bilder.

Dietmar Elger, geboren 1958 in Hannover; 1978 - 1984 Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Hamburg, 1984 Promotion mit einer Arbeit über den "Merzbau" von Kurt Schwitters.
1984 - 1985 Sekretär im Atelier von Gerhard Richter. 1985 - 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum am Ostwall, Dortmund, seit 1989 Kustos für Malerei und Skulptur am Sprengel Museum Hannover, Organisation zahlreicher Ausstellungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst. 1998 Kurator der Ausstellung "Gerhard Richter. Landschaften".

Summary

In den 60 Jahren seiner künstlerischen Tätigkeit hat Gerhard Richter (* 1932 in Dresden) ein Maßstäbe setzendes
Œuvre hervorgebracht, dessen thematische und stilistische Vielfalt in der Malerei unserer Zeit nichts Vergleichbares kennt. Die groß angelegte Monografie vereint erstmals eine Vielzahl von als Serien, Zyklen und Räume realisierten Werken aus allen Schaffensperioden des Künstlers. Präsentiert werden zum einen figurative Arbeiten wie Landschaften, Stillleben und Porträts, bei denen häufig Fotos als Vorlagen dienen, wie etwa im Fall des Zyklus S. mit Kind, einer intimen und persönlichen Variation der Madonnendarstellung. Zum anderen werden aber auch abstrakte Werke gezeigt, für die Gerhard Richter aus einem wechselnden Formen- und Farbenrepertoire schöpft und dem sowohl kleinformatige als auch monumentale Gemälde entspringen. Dem Betrachter eröffnet der großformatige Band das erstaunliche Spektrum von Richters Malerei in all ihren Dimensionen und Techniken. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3805-7)

Ausstellung: Fondation Beyeler Riehen/Basel 18.5.2014–7.9. 2014

Report

"Dass Schönheit so in Verruf geraten ist, liegt auch daran, dass so viele hässliche Dummheit als schön hingestellt wird. Diese ganze Vorbildkultur, die wir in Film und Fernsehen und in den Magazinen haben, zeigt eine Schönheit, die verlogen und verblödet ist, und vielleicht ist deshalb Hässlichkeit so sehr angesagt. Die Gesellschaft anästhesiert sich." Gerhard Richter im Gespräch mit Hans-Ulrich Obrist, Monopol

Product details

Authors Georges Didi-Huberman, Dietmar Elger, Mi Kono, Gerhard Richter
Assisted by Fondation Beyeler (Editor), Hans U. Obrist (Editor), Hans Ulrich Obrist (Editor), Hans-Ulrich Obrist (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.06.2014
 
EAN 9783775738040
ISBN 978-3-7757-3804-0
No. of pages 192
Dimensions 233 mm x 312 mm x 20 mm
Weight 1586 g
Illustrations m. 225 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Basel (Stadt) : Kunst, Ausstellung, Richter, Gerhard, Swissness, Painting

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.