Fr. 11.90

Nürnberg - Reichsparteitagsgelände und Justizpalast

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Von nationalsozialistischem Größenwahn zeugt noch heute das Areal des Nürnberger Reichsparteitagsgeländes, das zwischen 1933 und 1938 auf einer Fläche von mehr als elf Quadratkilometern entstand. Die hier stattfindenden Reichsparteitage dienten der Inszenierung Adolf Hitlers und der NSDAP.
Nürnberg war nicht nur ein wichtiger Schauplatz nationalsozialistischer Propaganda, sondern auch ein zentraler Ort für die Aufarbeitung und Ahndung der NS-Verbrechen. Nach dem Ende des »Dritten Reiches« fanden im Justizpalast Nürnberg zwischen 1945 und 1949 die Kriegsverbrecherprozesse (»Nürnberger Prozesse«) gegen Hauptakteure des NS-Regimes statt. Das vorliegende Buch stellt die Geschichte beider Orte vor.

About the author

Eckart Dietzfelbinger, geboren 1953, Lehramtsstudium für Geschichte, Sozialkunde und Deutsch. 1984 Promotion im Fachbereich Politikwissenschaft. 1986 - 94 Mitarbeit am Pädagogischen Institut der Stadt Nürnberg, organisatorische und wissenschaftliche Betreuung der Ausstellung "Faszination und Gewalt - Nürnberg und der Nationalsozialismus" in der Zeppelintribüne des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes; seit 1994 im Verbund der Museen der Stadt Nürnberg; wiss. Mitarbeiter am Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände.

Summary

Von nationalsozialistischem Größenwahn zeugt noch heute das Areal des Nürnberger Reichsparteitagsgeländes, das zwischen 1933 und 1938 auf einer Fläche von mehr als elf Quadratkilometern entstand. Die hier stattfindenden Reichsparteitage dienten der Inszenierung Adolf Hitlers und der NSDAP.
Nürnberg war nicht nur ein wichtiger Schauplatz nationalsozialistischer Propaganda, sondern auch ein zentraler Ort für die Aufarbeitung und Ahndung der NS-Verbrechen. Nach dem Ende des »Dritten Reiches« fanden im Justizpalast Nürnberg zwischen 1945 und 1949 die Kriegsverbrecherprozesse (»Nürnberger Prozesse«) gegen Hauptakteure des NS-Regimes statt. Das vorliegende Buch stellt die Geschichte beider Orte vor.

Product details

Authors Eckart Dietzfelbinger
Assisted by Marti Kaule (Editor), Martin Kaule (Editor)
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2014
 
EAN 9783861537724
ISBN 978-3-86153-772-4
No. of pages 64
Dimensions 105 mm x 5 mm x 148 mm
Weight 66 g
Illustrations 12 farbige und 26 s/w-Abbildungen und 1 Karte/Tabelle
Series Orte der Geschichte
Orte der Geschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Dokumentation, Nürnberger Prozesse, Bayern, Nürnberg, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), entdecken, Reichsparteitagsgelände, Zeppelintribüne, Dokumentationszentrum, zeppelinfeld, Kongresshalle, Luitpoldarena, Luitpoldhalle, Memorium Nürnberger Prozesse, Memorium, Haus der Kultur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.