Read more
'Die Töchter können ihren Brüdern nicht raten, wie geistige Freiheit zu schützen ist, sie müssen allererst lernen, ihre eigene Sprache so zu lesen und zu schreiben, dass sie durch ihren Sprachgebrauch jene recht abstrakten Göttinnen selbst schützen können.' Virginia Woolf: Die drei GuineenSo verschwiegen Frauen in der Geschichte sind, so wenig gibt es Begriffe, die von ihren Taten Zeugnis ablegen. Insofern ist der Versuch, ein Historisch-kritisches Wörterbuch des Feminismus, also von Herrschafts- und Befreiungswissen zu erstellen, ein Weg ins Ungewisse. Der dritte Band trägt dem Alphabet folgend weitere Erkundungen vor. Manche Begriffe wurden noch nie in einem Wörterbuch verhandelt, andere wurden als Praxis bekannt und finden jetzt ihren kritischen Begriff.
List of contents
Enthält die Stichwörter Kollektiv; Kollektiv/Gruppe; Kommune; Kompetenz; Kompetenz/Inkompetenz; Komplementarität; konkret nützliche Arbeit; Kopftuchstreit; Kopf und Hand; Körper; Kräfteverhältnis; Kriminalroman; Krise; Kritik, feministische; kritische Kriminologie, feministische; Kritische Theorie; Kulturstudien (Cultural Studies); Kurtisane; Kybertariat; Lacanismus; Lachen; Laizität; Landnahme; Langer Marsch; lebendige Arbeit; Lebensführung, Lebensweise, Lebensbedingungen; Leistung; Lernen; Lesbenbewegung; lesende Arbeiter; Liberalismus; Liebe.
About the author
Frigga Haug entwickelte u.a. die international praktizierte subjektwissenschaftliche Methode der Kollektiven Erinnerungsarbeit. Bis 2001 lehrte sie als Professorin für Soziologie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. Gastprofessuren führten sie nach Kopenhagen, Klagenfurt, Innsbruck, Sydney, Toronto und Durham. Sie ist Vorsitzende des Berliner Instituts für kritische Theorie, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac, im Kuratorium des Institut Solidarische Moderne, im Verband deutscher Schriftsteller und in der Partei Die Linke.