Fr. 22.50

Am Rande der Zeiten - Eine Erzählung gegen das Vergessen

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Im Lazarett, dem Ort der Todesnähe, dämmert Andreas zwischen Schlaf und Tagträumen vor sich hin. Der Arzt, der hier an Gottes Stelle tritt, hatte in Stalingrad den Tod gesucht. Nun gibt er Andreas noch eine Frist. Doch warum weiterleben? Marianne, die Mutter seines Kindes, hat ihn aus Angst vor dem Alleinsein verlassen. Die Schulkameraden waren noch im April 1945 bei der Schlacht um die Seelower Höhen gestorben. Gibt es einen Weg zurück? Sensibel, bildmächtig und mit einer Wucht, die auf den existenziellen Kern gerichtet ist, stemmt sich diese Prosa gegen das Vergessen.Ergeben Begriffe wie Verantwortung und Liebe noch einen Sinn, wenn im Krieg das Fundament der Werte zutiefst erschüttert ist? Hans Graf von der Goltz hat mit einer Präzision, die nur die Poesie erreichen kann, eine ergreifende Erzählung geschrieben. In einer Sprache, die wie schwebend Atmosphären zaubert, nähert er sich auf der Basis eigenen Erlebens elementaren Situationen.

About the author

Hans Graf von der Goltz, geb. 1926 in Stettin, studierte Jura in München. Er begann 1956 in Amerika seine Berufslaufbahn in der Finanzwelt. Seitdem bekleidete er Führungspositionen in der deutschen Wirtschaft (unter anderem als Berater der Familie Quandt) und veröffentlichte zahlreiche Romane.

Summary

Im Lazarett, dem Ort der Todesnähe, dämmert Andreas zwischen Schlaf und Tagträumen vor sich hin. Der Arzt, der hier an Gottes Stelle tritt, hatte in Stalingrad den Tod gesucht. Nun gibt er Andreas noch eine Frist. Doch warum weiterleben? Marianne, die Mutter seines Kindes, hat ihn aus Angst vor dem Alleinsein verlassen. Die Schulkameraden waren noch im April 1945 bei der Schlacht um die Seelower Höhen gestorben. Gibt es einen Weg zurück? Sensibel, bildmächtig und mit einer Wucht, die auf den existenziellen Kern gerichtet ist, stemmt sich diese Prosa gegen das Vergessen.
Ergeben Begriffe wie Verantwortung und Liebe noch einen Sinn, wenn im Krieg das Fundament der Werte zutiefst erschüttert ist? Hans Graf von der Goltz hat mit einer Präzision, die nur die Poesie erreichen kann, eine ergreifende Erzählung geschrieben. In einer Sprache, die wie schwebend Atmosphären zaubert, nähert er sich auf der Basis eigenen Erlebens elementaren Situationen.

Product details

Authors Hans Goltz, Hans Graf von der Goltz, Hans von der Goltz, Hans Graf von der Goltz, Graf von der Goltz Hans
Publisher Osburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.02.2014
 
EAN 9783955100407
ISBN 978-3-95510-040-7
No. of pages 104
Dimensions 104 mm x 211 mm x 9 mm
Weight 190 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutsche Literatur, Stalingrad, Weltkrieg, Lebenswerk, auseinandersetzen, Seelower Höhen, Herbert Quandt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.