Sold out

Unschuldig in Haft - Wenn der Staat zum Täter wird

German · Hardback

Description

Read more

Wenn der Staat zuschlägt: Tücken, Fehler und Fallstricke der deutschen Justiz

Es kann jeden treffen: Plötzlich klingelt es an der Tür und nichts ist mehr, wie es war. Ein Haftbefehl, ein Gerichtsverfahren, eine Gefängniszelle - wer unschuldig in Haft gerät, geht durch die Hölle. Davon erzählt dieses Buch.

Jan Schmitt rollt spektakuläre Kriminalfälle auf, lässt sie durch Prozessakten und Aussagen noch einmal lebendig werden. Der Überlebenskampf von Menschen, die nie straffällig geworden sind, liest sich spannend wie ein Krimi und gibt den Blick frei in das Innerste unserer Justiz - in ein oftmals intransparentes System mit vielen Schattenseiten.

Die Tat, die keine war: Der Fall Monika de Montgazon
Die Anklage: Mord.
Das Urteil: lebenslänglich.
Zweieinhalb Jahre unschuldig in Haft.
Zerstörte berufliche Existenz.
Langjähriger, zermürbender Kampf um Entschädigung.
Nur ein Beispiel von vielen!

Spektakuläre Justizirrtümer - akribisch rekonstruiert
Eine schonungslose Enthüllungsschrift über den Zustand unseres Justizwesens
Fehlurteile und die Hilflosigkeit der Opfer
Eintreten für die Rechte von Menschen, die so gut wie keine Lobby haben
ARD-Dkumentation nominiert für den Deutschen Fernseh-preis 2013

About the author

Jan Schmitt studierte Public Management an der Fachhochschule Frankfurt am Main; University of Applied Sciences. Seinen Abschluss als Diplom-Betriebswirt (FH) machte er im Frühjahr 2007. Als begeisterter Amateursportler kombinierte er für seine Diplomarbeit fundiertes Fu ballfachwissen mit den im Studium erworbenen Kenntnissen im Bereich der Personalwirtschaft. Nach abgeschlossener Ausbildung arbeitete er einige Zeit für das Marbella Paradise of Football and Sports, bevor er sich mit einem Geschäftspartner im Sportdienstleistungsbereich an der Costa del Sol / Spanien selbständig machte.

Summary

Wenn der Staat zuschlägt: Tücken, Fehler und Fallstricke der deutschen Justiz

Es kann jeden treffen: Plötzlich klingelt es an der Tür und nichts ist mehr, wie es war. Ein Haftbefehl, ein Gerichtsverfahren, eine Gefängniszelle – wer unschuldig in Haft gerät, geht durch die Hölle. Davon erzählt dieses Buch.

Jan Schmitt rollt spektakuläre Kriminalfälle auf, lässt sie durch Prozessakten und Aussagen noch einmal lebendig werden. Der Überlebenskampf von Menschen, die nie straffällig geworden sind, liest sich spannend wie ein Krimi und gibt den Blick frei in das Innerste unserer Justiz – in ein oftmals intransparentes System mit vielen Schattenseiten.

Die Tat, die keine war: Der Fall Monika de Montgazon
Die Anklage: Mord.
Das Urteil: lebenslänglich.
Zweieinhalb Jahre unschuldig in Haft.
Zerstörte berufliche Existenz.
Langjähriger, zermürbender Kampf um Entschädigung.
Nur ein Beispiel von vielen!

Spektakuläre Justizirrtümer – akribisch rekonstruiert
Eine schonungslose Enthüllungsschrift über den Zustand unseres Justizwesens
Fehlurteile und die Hilflosigkeit der Opfer
Eintreten für die Rechte von Menschen, die so gut wie keine Lobby haben
ARD-Dkumentation nominiert für den Deutschen Fernseh-preis 2013

Additional text

Dieses Buch ist spannender als jeder Krimi. Schonungslos werden die Fakten beim Namen genannt [...]. Unbedingt lesen!

Report

Dieses Buch ist spannender als jeder Krimi. Schonungslos werden die Fakten beim Namen genannt [...]. Unbedingt lesen! "Lesen und Hören", Gabriele Pagenhardt von Mainberg

Product details

Authors Jan Schmitt
Assisted by Sonia Mikich (Foreword)
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.04.2014
 
EAN 9783579070681
ISBN 978-3-579-07068-1
No. of pages 255
Dimensions 139 mm x 214 mm x 35 mm
Weight 455 g
Subjects Fiction > Suspense
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Gefängnis : Berichte, Erinnerungen, Justiz, Fehler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.