Read more
Der Patienten-Ratgeber in der aktualisierten 8. Auflage!Unsere Gesundheit lässt sich messen. Anhand von verschiedenen Untersuchungen können Mediziner Aufschluss über unser Befinden erhalten: Laboruntersuchungen von Blut, Urin oder Stuhl geben verlässliche Erkenntnisse über den Zustand unseres Körpers. Bin ich ausreichend mit Mineralstoffen und Spurenelementen etc. versorgt, stimmt die Zusammensetzung meiner Körpersäfte, fehlen mir wichtige Stoffe, sind manche zu viel und in auffälligem Maße vorhanden? Stimmt mein Hormonspiegel? Funktioniert mein Immunsystem, mein Stoffwechsel?Dieser Ratgeber hilft, das "Mediziner-Latein" zu verstehen, selbst Einschätzungen zu treffen und sich und seinen Körper besser kennenzulernen. Das Buch erklärt, was wir unter einem Normalwert verstehen dürfen, welche Tests bei welchen körperlichen Beschwerden gemacht werden können und was die Ergebnisse bedeuten. Wichtige Fragen werden beantwortet: - Was sagen die Blutwerte aus?- Was bedeuten die medizinischen Fachbegriffe?- Wie kann ich Werte einordnen?- Kann ich selbst testen?Eine wertvolle Hilfe bei Gesprächen mit Ihrem Arzt und für Ihre Gesundheit!
List of contents
INHALTVorwortLABORWERTE UND IHRE BEDEUTUNGDas Blut- Die Blutentnahme- Was sind Normalwerte?- Die Aufgaben des Blutes- Das Blutbild - Die BlutgerinnungMineralstoffe und Spurenelemente- Mineralstoffe (Elektrolyte)- Spurenelemente Vitamine- Im Blut erkennbarDas Hormonsystem- Organe, die Hormone produzieren- Hormone in der Laboruntersuchung Das Immunsystem- So funktioniert unsere Abwehr- Wie der Körper Freund und Feind unterscheidet Der Stoffwechsel- Der Fettstoffwechsel - Der Zuckerstoffwechsel - Die Harnsäure - Der EiweißstoffwechselKörperliche Störungen oder Organerkrankungen- Das AB0-Blutgruppensystem- Verschiedene Krankheiten des Blutes - Die Leber - eine »chemische Fabrik«- Herzinfarkt und Herzerkrankungen - Nierenerkrankungen- Erkrankungen von Magen, Bauchspeicheldrüse und Darm - Nachweis von Entzündungen - Nachweis von Rheumaerkrankungen/Autoimmunerkrankungen- Nachweis von Allergien im Labor - Erkennen von Tumorerkrankungen DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICKExtra: die wichtigsten Laborwerte Übersicht LaborbasisprogrammMaßeinheiten und GewichteRegister Literatur
About the author
Maria Lohmann ist Heilpraktikerin in München und hat bereits mehrere Ratgeber zu den Themen basische Ernährung und Schüßler-Salze veröffentlicht.
Summary
Der Patienten-Ratgeber in der aktualisierten 8. Auflage!
Unsere Gesundheit lässt sich messen. Anhand von verschiedenen Untersuchungen können Mediziner Aufschluss über unser Befinden erhalten: Laboruntersuchungen von Blut, Urin oder Stuhl geben verlässliche Erkenntnisse über den Zustand unseres Körpers. Bin ich ausreichend mit Mineralstoffen und Spurenelementen etc. versorgt, stimmt die Zusammensetzung meiner Körpersäfte, fehlen mir wichtige Stoffe, sind manche zu viel und in auffälligem Maße vorhanden? Stimmt mein Hormonspiegel? Funktioniert mein Immunsystem, mein Stoffwechsel?
Dieser Ratgeber hilft, das „Mediziner-Latein“ zu verstehen, selbst Einschätzungen zu treffen und sich und seinen Körper besser kennenzulernen. Das Buch erklärt, was wir unter einem Normalwert verstehen dürfen, welche Tests bei welchen körperlichen Beschwerden gemacht werden können und was die Ergebnisse bedeuten. Wichtige Fragen werden beantwortet:
- Was sagen die Blutwerte aus?
- Was bedeuten die medizinischen Fachbegriffe?
- Wie kann ich Werte einordnen?
- Kann ich selbst testen?
Eine wertvolle Hilfe bei Gesprächen mit Ihrem Arzt und für Ihre Gesundheit!
Foreword
VORWORT
Bei mindestens jeder dritten Diagnose stützt sich der Arzt auf die Ergebnisse von Laboruntersuchungen. Ihre Analyse gibt uns tiefe Einblicke in das Innere des Körpers, denn fast jede Krankheit hinterlässt ihre Spuren im Blut oder Urin. Ein kleiner Tropfen Blut oder Harn kann über unseren Zustand daher manchmal mehr aussagen als komplizierte Untersuchungen.
Aber was bedeutet der Ausdruck »Normalwerte«? Welche Werte sind eigentlich normal? Und was bedeuten Abweichungen, eine Erhöhung oder ein Abfallen der Werte? Der Begriff Normalwert sagt nicht mehr aus, als dass ungefähr 95 Prozent der Bevölkerung innerhalb dieses Messbereiches liegen, während die restlichen fünf Prozent von diesen Werten abweichen, ohne deswegen jedoch krank zu sein.
Dieses Buch bietet Ihnen Hintergrundwissen, übersichtlich und verständlich dargestellt. Zusammenhänge zwischen gesundheitlichen Störungen und Laborwerten werden genau erklärt. Dabei soll das Gespräch mit Ihrem Arzt keineswegs ersetzt, sondern im Gegenteil der Dialog verbessert werden. Vergessen Sie bei alldem nicht: Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Laborwerte!
Maria Lohmann