Fr. 45.10

Schwierige Situationen in der Schematherapie

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ob intensive Vermeidung, Entwertung der Therapeutin, ein »zurückschlagender« Elternmodus, »trotzige« oder »zu brave« Patienten - schwierige und herausfordernde Situationen gibt es in der Schematherapie mehr als genug. Welche Moduskonstellationen dabei jeweils im Vordergrund stehen und wie man die schwierigen Situationen meistert, zeigt dieses Praxisbuch auf anschauliche Weise.Christine Zens und Gitta Jacob fassen jeweils kurz die »Basics« im Umgang mit den verschiedenen Modi zusammen. Anschließend werden für die einzelnen schwierigen Situationen nach einleitenden Fallbeispielen Modusmodelle, Ziele und Strategien im Umgang mit der Situation sowie mögliche Anteile des Therapeuten vorgestellt. Konkrete Lösungsvorschläge und Dos und Don'ts weisen den Weg zu einem therapeutisch erfolgreichen Vorgehen. Mit E-Book insideAus dem Inhalt: Schwierige Situationen ... mit dysfunktionalen Bewältigungsmodi - mit Kindmodi - mit strafenden und fordernden Modi - aus der Perspektive des Therapeuten

About the author

Dr. phil. Gitta JacobPsychologin, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg.

Summary

Ob intensive Vermeidung, Entwertung der Therapeutin, ein »zurückschlagender« Elternmodus, »trotzige« oder »zu brave« Patienten – schwierige und herausfordernde Situationen gibt es in der Schematherapie mehr als genug. Welche Moduskonstellationen dabei jeweils im Vordergrund stehen und wie man die schwierigen Situationen meistert, zeigt dieses Praxisbuch auf anschauliche Weise.

Christine Zens und Gitta Jacob fassen jeweils kurz die »Basics« im Umgang mit den verschiedenen Modi zusammen. Anschließend werden für die einzelnen schwierigen Situationen nach einleitenden Fallbeispielen Modusmodelle, Ziele und Strategien im Umgang mit der Situation sowie mögliche Anteile des Therapeuten vorgestellt. Konkrete Lösungsvorschläge und Dos und Don’ts weisen den Weg zu einem therapeutisch erfolgreichen Vorgehen. Mit E-Book inside

Aus dem Inhalt: Schwierige Situationen … mit dysfunktionalen Bewältigungsmodi • mit Kindmodi • mit strafenden und fordernden Modi • aus der Perspektive des Therapeuten

Foreword

Schwierige Situationen meistern

Additional text

»Man spürt dem vorgestellten Buch den Reifungsprozess der Schematherapie in den letzten Jahren an: sich zu Schwierigkeiten zu bekennen, an ihnen zu arbeiten, die Limitationen von theoretischen Ansätzen durch die und in der Praxis abzubauen und konzeptionelle Erweiterungen vorzunehmen…dies alles zeigt, das der Ansatz der Schematherapie mehr als eine vorübergehende modische Erscheinung in der Psychotherapie ist, dass dieser Ansatz sich in der Praxis bewährt und selbstbewusst genug ist, gerade an schwierigen Situationen in der Therapie evolutionär sich zu konkretisieren und zu vervollständigen. Den Autorinnen gelingt hierbei eine gute Kombination von sprachlich klarer Darstellung und fundierter theoretischer und praktischer Erfahrung und Reflexionsbereitschaft.
Schön, dass der Beltz Verlag mittlerweile quasi als Standard-Zugabe einen E-Book Code beigibt.
Gern wird dem Buch eine weite Verbreitung im Bereich der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung und in Kontexten der kollegialen Supervision gewünscht!«
Prof. Dr. Christian Schulte-Cloos, socialnet

»Insgesamt erhält der Leser zügig eine Hilfestellung für seine therapeutische Arbeit. ... Die Fallbeispiele sind sehr gelungen und hilfreich. Die Lösungsvorschläge am Ende der Kapitel runden das Bild ab, sodass wenige Fragen offen blieben.«
Dr. Ulrike Löw, Verhaltenstherapie (Auszug)

Report

»Man spürt dem vorgestellten Buch den Reifungsprozess der Schematherapie in den letzten Jahren an: sich zu Schwierigkeiten zu bekennen, an ihnen zu arbeiten, die Limitationen von theoretischen Ansätzen durch die und in der Praxis abzubauen und konzeptionelle Erweiterungen vorzunehmen...dies alles zeigt, das der Ansatz der Schematherapie mehr als eine vorübergehende modische Erscheinung in der Psychotherapie ist, dass dieser Ansatz sich in der Praxis bewährt und selbstbewusst genug ist, gerade an schwierigen Situationen in der Therapie evolutionär sich zu konkretisieren und zu vervollständigen. Den Autorinnen gelingt hierbei eine gute Kombination von sprachlich klarer Darstellung und fundierter theoretischer und praktischer Erfahrung und Reflexionsbereitschaft. Schön, dass der Beltz Verlag mittlerweile quasi als Standard-Zugabe einen E-Book Code beigibt. Gern wird dem Buch eine weite Verbreitung im Bereich der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung und in Kontexten der kollegialen Supervision gewünscht!« Prof. Dr. Christian Schulte-Cloos, socialnet »Insgesamt erhält der Leser zügig eine Hilfestellung für seine therapeutische Arbeit. ... Die Fallbeispiele sind sehr gelungen und hilfreich. Die Lösungsvorschläge am Ende der Kapitel runden das Bild ab, sodass wenige Fragen offen blieben.« Dr. Ulrike Löw, Verhaltenstherapie (Auszug)

Product details

Authors Gitta Jacob, Christin Zens, Christine Zens
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 10.02.2014
 
EAN 9783621281003
ISBN 978-3-621-28100-3
No. of pages 292
Dimensions 158 mm x 234 mm x 17 mm
Weight 626 g
Illustrations 19 schw.-w. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Persönlichkeitsstörung, 3 = Fachbuch, Beltz, Dritte Welle

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.