Fr. 41.90

Partizipativer Theaterunterricht mit Jugendlichen - Praxisnah neue Perspektiven entwickeln

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Partizipativer Theaterunterricht- nimmt die individuellen Interessen der Jugendlichen ernst,- bezieht sie in den gestalterischen Prozess mit ein,- fördert in der künstlerischen Auseinandersetzung ihre Persönlichkeitsentwicklung mit vielfältigen Kompetenzen,- stellt nicht Noten, sondern die Selbstermächtigung des Einzelnen in den Mittelpunkt.Maike Plath führt in diesem Buch die erfolgreiche biografische Theatermethode aus »Biografisches Theater« und »Freeze! & Blick ins Publikum!« fort. Sie erweitert das Gesamtkonzept und lässt es im partizipativen Theaterunterricht münden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit mit sogenannten »bildungsfernen Jugendlichen«. Die Autorin stellt einen zukunftsweisenden Lösungsansatz vor, der wichtige Impulse für die Schulentwicklung in sich birgt: Chancengleichheit, Selbstentfaltung des Individuums, aktive Teilhabe am Unterricht und der Gesellschaft.Das biografisch-partizipative Theaterkonzept von Maike Plath ist schlüssig und praxiserprobt. Es liefert einen Ansatz, mit dem auch - und nicht nur - jene Jugendlichen erreicht werden können, die oft als »konfliktreich« erlebt werden.Die methodischen Bausteine werden durch Erfahrungsberichte veranschaulicht, zahlreiche Praxismaterialien runden das Buch ab und ermöglichen eine einfache Umsetzung des Gesamtkonzepts.

About the author

Maike Plath unterrichtet an einer Hauptschule in Berlin-Neukölln und gehört dem Vorstand des Bundesverbands Darstellendes Spiel an. Sie führt Weiterbildungen für Theaterlehrer/innen durch und hält Workshops und Vorträge zum "Biografischen Theater".

Summary

Partizipativer Theaterunterricht
- nimmt die individuellen Interessen der Jugendlichen ernst,
- bezieht sie in den gestalterischen Prozess mit ein,
- fördert in der künstlerischen Auseinandersetzung ihre Persönlichkeitsentwicklung mit vielfältigen Kompetenzen,
- stellt nicht Noten, sondern die Selbstermächtigung des Einzelnen in den Mittelpunkt.

Maike Plath führt in diesem Buch die erfolgreiche biografische Theatermethode aus »Biografisches Theater« und »Freeze! & Blick ins Publikum!« fort. Sie erweitert das Gesamtkonzept und lässt es im partizipativen Theaterunterricht münden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit mit sogenannten »bildungsfernen Jugendlichen«. Die Autorin stellt einen zukunftsweisenden Lösungsansatz vor, der wichtige Impulse für die Schulentwicklung in sich birgt: Chancengleichheit, Selbstentfaltung des Individuums, aktive Teilhabe am Unterricht und der Gesellschaft.

Das biografisch-partizipative Theaterkonzept von Maike Plath ist schlüssig und praxiserprobt. Es liefert einen Ansatz, mit dem auch – und nicht nur – jene Jugendlichen erreicht werden können, die oft als »konfliktreich« erlebt werden.

Die methodischen Bausteine werden durch Erfahrungsberichte veranschaulicht, zahlreiche Praxismaterialien runden das Buch ab und ermöglichen eine einfache Umsetzung des Gesamtkonzepts.

Foreword

Das methodische Handwerkszeug für motivierende Theaterarbeit

Product details

Authors Maike Plath
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.03.2014
 
EAN 9783407628916
ISBN 978-3-407-62891-6
No. of pages 216
Dimensions 165 mm x 238 mm x 13 mm
Weight 427 g
Series Beltz Pädagogik
Pädagogik praxis
Beltz Praxis
Pädagogik praxis
Beltz Praxis
Beltz Pädagogik
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Pädagogik, Jugendarbeit, Erfahrungsberichte, optimieren, 3 = Fachbuch, Beltz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.