Sold out

Das wahre Wesen der Dinge - Deutsche Erstausgabe

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Grafiker Leon erwacht nach einem Unfall, und nichts ist, wie es vorher war: Von Albträumen geplagt, muss er erkennen, dass die Ärzte ein neuartiges Medikament erprobt haben, um sein beschädigtes Gehirn zu retten - für Leon beginnt eine Reise über alle Grenzen menschlicher Erfahrung hinaus.

Die Tierpflegerin Ana erhält einen ungewöhnlichen Auftrag: Sie soll digitale Wesen, die über Bewusstsein und Empfindungen verfügen, als Erzieherin betreuen. Zunächst sind die Menschen entzückt von den süßen 'Digis', doch dann stellt ihre Existenz die Menschen vor immer komplexere Fragen.

Ein Knopf und ein Lämpchen - aus nicht viel mehr besteht das neue technische Spielzeug. Doch wer den Knopf drückt, für den gerät die Welt aus den Fugen. Denn nichts ist so tödlich wie ein Gedanke, den es eigentlich nicht geben dürfte.

Mit seinen Geschichten eröffnet uns Ted Chiang Welten, die in ihrer Konsequenz verblüffend neu und zutiefst beunruhigend sind. Was passiert, wenn die Logik uns im Stich lässt? Wenn Schönheit nichts mehr bedeutet? Sind nichtmenschliche Gefühle weniger wert als menschliche? Nach Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes macht der zweite Storyband des vielfach preisgekrönten US-amerikanischen Autors weitere Kostbarkeiten der SF endlich auch deutschen Lesern zugänglich.

List of contents

- 'Verstehen' ['Understand']

- 'Geteilt durch null' ['Division by Zero']

- 'Zweiundsiebzig Buchstaben' ['Seventy-Two Letters']

- 'Die Evolution des menschlichen Wissens' ['The Evolution of Human Science']

- 'Die Wahrheit vor Augen' ['Liking What You See: A Documentary']

- 'Was von uns erwartet wird' ['What's Expected Of Us']

- 'Der Lebenszyklus von Software-Objekten' ['The Lifecycle of Software Objects']

- 'Daceys vollautomatisches Kindermädchen' ['Dacey's Patent Automatic Nanny']

About the author

Ted Chiang ist studierter Informatiker. Er arbeitet als technischer Autor in der Software-Industrie und lebt in Bellvue in der Nähe von Seattle, Washington.

Summary

Der Grafiker Leon erwacht nach einem Unfall, und nichts ist, wie es vorher war: Von Albträumen geplagt, muss er erkennen, dass die Ärzte ein neuartiges Medikament erprobt haben, um sein beschädigtes Gehirn zu retten - für Leon beginnt eine Reise über alle Grenzen menschlicher Erfahrung hinaus.

Die Tierpflegerin Ana erhält einen ungewöhnlichen Auftrag: Sie soll digitale Wesen, die über Bewusstsein und Empfindungen verfügen, als Erzieherin betreuen. Zunächst sind die Menschen entzückt von den süßen 'Digis', doch dann stellt ihre Existenz die Menschen vor immer komplexere Fragen.

Ein Knopf und ein Lämpchen - aus nicht viel mehr besteht das neue technische Spielzeug. Doch wer den Knopf drückt, für den gerät die Welt aus den Fugen. Denn nichts ist so tödlich wie ein Gedanke, den es eigentlich nicht geben dürfte.

Mit seinen Geschichten eröffnet uns Ted Chiang Welten, die in ihrer Konsequenz verblüffend neu und zutiefst beunruhigend sind. Was passiert, wenn die Logik uns im Stich lässt? Wenn Schönheit nichts mehr bedeutet? Sind nichtmenschliche Gefühle weniger wert als menschliche? Nach Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes macht der zweite Storyband des vielfach preisgekrönten US-amerikanischen Autors weitere Kostbarkeiten der SF endlich auch deutschen Lesern zugänglich.

Product details

Authors Ted Chiang
Assisted by Hannes Riffel (Editor), Karlheinz Schlögl (Editor), Karin Will (Translation)
Publisher Golkonda Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2014
 
EAN 9783944720173
ISBN 978-3-944720-17-3
No. of pages 284
Dimensions 133 mm x 207 mm x 18 mm
Weight 340 g
Subjects Fiction > Science fiction, fantasy > Science fiction

Deutsche Literatur, Logik, Erzählungen, Künstliche Intelligenz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.