Sold out

Energieeffizientes Mehrscheiben-Isolierglas. Untersuchungen von technischen Maßnahmen zur Reduzierung des Flächengewichtes. Abschlussbericht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Durch weitere Verschärfungen der energetischen Anforderungen an die Gebäudehülle ist zu erwarten, dass in naher Zukunft Dreifach-Isolierglas in Fenstern und Fenstertüren zum Standard werden. Ebenso werden auch die Anforderungen an den Schallschutz, die Einbruchhemmung, den Feuerwiderstand und andere Leistungseigenschaften zunehmen. Der Trend zu größeren, öffenbaren Fenstern/Fenstertüren und Fassadenelementen wird durch die moderne Architektur vorangetrieben. Geschosshohe Elemente wie z.B. Fenstertüren werden mehr und mehr auch im privaten Wohnungsbau eingesetzt. Durch die genannten Entwicklungen erhöht sich das Gewicht des verwendeten Mehrscheiben-Isolierglases und infolgedessen des kompletten Bauelementes signifikant. Das Forschungsvorhaben hatte daher das Ziel, zu untersuchen, welche technischen Maßnahmen das Flächengewicht von Mehrscheibenisolierglas reduzieren könnten und welche Auswirkungen sich hieraus ergäben. Entsprechende Untersuchungen wurden hierzu für folgende konstruktive Maßnahmen durchgeführt: 1. Einsatz von dünnerem Glas 2. Einsatz von transparenten Kunststoffen in Form von Folien 3. Einsatz von transparenten Kunststoffen in Form von Platten.

Product details

Authors Ansgar Rose, Norbert Sack
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2013
 
EAN 9783816791096
ISBN 978-3-8167-9109-6
No. of pages 127
Illustrations 72 Abb. u. 22 Tab.
Series Forschungsinitiative Zukunft Bau
Forschungsinitiative Zukunft Bau
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.