Read more
Papst Franziskus ist im Frühjahr 2014 ein Jahr im Amt. Der ehemalige Erzbischof von Buenos Aires stellt sich großen Aufgaben, steckt die katholische Kirche doch in einer ihrer größten Krisen seit langem. Wie sich der neue Stellvertreter Christi auf Erden in die Reihe seiner Vorgänger einfügt und welches Erbe insbesondere Benedikt XVI. ihm hinterlassen hat, erkunden SPIEGEL-Autoren und Kirchenhistoriker in diesem Buch. Dabei wird deutlich, dass die Geschichte der Päpste neben der Verkündigung der Glaubenslehren oft auch von Intrigen, Prunksucht und eiskalter Machtpolitik geprägt war.
About the author
Norbert F. Pötzl, geboren 1948, ist seit 1972 Redakteur beim Spiegel. Als Berliner Büroleiter des Nachrichtenmagazins (1990 - 1994) war er Chronist der DDR-Vergangenheitsbewältigung. Er deckte Stasi-Verbindungen von Manfred Stolpe und Gregor Gysi auf. Buchveröffentlichungen.
Johannes Saltzwedel, geboren 1962, ist seit 1991 Redakteur beim SPIEGEL. Der promovierte Germanist beschäftigt sich dort vorwiegend mit Ideen- und Kulturgeschichte, Sachbüchern und klassischer Musik. Er hat mehrere literaturgeschichtliche Studien zu Goethe und Rudolf Borchardt veröffentlicht.
Summary
Papst Franziskus ist im Frühjahr 2014 ein Jahr im Amt. Der ehemalige Erzbischof von Buenos Aires stellt sich großen Aufgaben, steckt die katholische Kirche doch in einer ihrer größten Krisen seit langem. Wie sich der neue Stellvertreter Christi auf Erden in die Reihe seiner Vorgänger einfügt und welches Erbe insbesondere Benedikt XVI. ihm hinterlassen hat, erkunden SPIEGEL-Autoren und Kirchenhistoriker in diesem Buch. Dabei wird deutlich, dass die Geschichte der Päpste neben der Verkündigung der Glaubenslehren oft auch von Intrigen, Prunksucht und eiskalter Machtpolitik geprägt war.