Fr. 42.00

Menschen am Wasser - Der Aare nah

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Biologen, Taucher, Fischer, Bootsbauer und Kapitäne - sie alle verbindet die Aare; der längste Fluss, der allein den Schweizern gehört. Er prägt nicht nur die Landschaften, die er durchströmt, sondern auch ihre Menschen.

«Der Aare nah, der schöne, grüene Aare nah!», singt Endo Anaconda. Ihr Wasser speist Seen und Tümpel, nährt Fische und Krebse, formt Auenlandschaften, Kies- und Sandinseln und spült Schluchten aus. Sie kämpft sich weit über dem Meer durch das Geröll beim Unteraargletscher, bevor sie ihre lange Reise durch die Schweiz antritt. Neun Tage soll ein Wassertropfen unterwegs sein, bis er vom Rhein verschluckt wird. Vorher jedoch passiert der Fluss sechs Stau- und drei natürliche Seen, trifft auf Gefährten aus siebzehn Nebenflüssen, überwindet Stauwehre, lässt sich unter vielen Brücken hindurchtreiben. Und vor allem trifft er immer wieder auf die Menschen, die von der Aare leben, sich ihre Kraft zunutze machen oder unter ihren Launen leiden. Die aber auch immer wieder bloss ihre Schönheit betrachten.
Um diese Aare-Menschen geht es den beiden Autoren Katharina Rilling (Text) und Marco Felix (Fotos); z. B. den Taucher Markus Flury aus Altreu, der in den Tiefen seines Flusses auf Schädelknochen stiess und hier lebende Monster entdeckte: die Riesen-Welse. Oder den Fischer Hans Sieber vom Thunersee, der seine Netze seit zwanzig Jahren mit eiserner Beständigkeit und wenig Lohn einholt. Oder Steffen Schweizer, der als Chef der Gewässerökologie für die Kraftwerke Oberhasli ohne seinen Fluss nicht glücklich wäre. Und auch die Aareschwimmerin, die sich Winter wie Sommer dem Fluss anvertraut, der Pontonierpionier, der Wellenartist, ein Liedermacher, ein Fabrikant, eine Seepolizistin, ein Unterwasserfotograf u.v.a. kommen zu Wort und Bild in diesem faszinierenden Geschenkbuch für alle, deren Herz höher schlägt entlang der Aare.

About the author

Katharina Rilling, geboren 1983 in Tübingen, aufgewachsen in Ingelheim am Rhein, ist seit 2002 in der Schweiz zu Hause. Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften, Journalistik und Religionswissenschaften in Fribourg. Volontariat bei der Katholischen Internationalen Presseagentur KIPA, Redaktorin bei den Wochenmagazinen Sonntag und Leben und Glauben , Journalistin bei der Ringier AG. Heute ist sie Communications Manager bei der Agentur Maxomedia in Bern.

Marco Felix, geboren 1978 in Samedan GR, aufgewachsen in Davos, Lugano und Saanen. Zuerst im Tourismus und mehrere Jahre im Ausland tätig, wo er das Fotografieren für sich entdeckte. Später Studium der Fotografie in Zürich. Heute selbstständiger Fotograf, leidenschaftlicher Porträtierer und Besitzer der Vintage Rebel Studios in Bern.

Summary

Biologen, Taucher, Fischer, Bootsbauer und Kapitäne – sie alle verbindet die Aare; der längste Fluss, der allein den Schweizern gehört. Er prägt nicht nur die Landschaften, die er durchströmt, sondern auch ihre Menschen. «Der Aare nah, der schöne, grüene Aare nah!», singt Endo Anaconda. Ihr Wasser speist Seen und Tümpel, nährt Fische und Krebse, formt Auenlandschaften, Kies- und Sandinseln und spült Schluchten aus. Sie kämpft sich weit über dem Meer durch das Geröll beim Unteraargletscher, bevor sie ihre lange Reise durch die Schweiz antritt. Neun Tage soll ein Wassertropfen unterwegs sein, bis er vom Rhein verschluckt wird. Vorher jedoch passiert der Fluss sechs Stau- und drei natürliche Seen, trifft auf Gefährten aus siebzehn Nebenflüssen, überwindet Stauwehre, lässt sich unter vielen Brücken hindurchtreiben. Und vor allem trifft er immer wieder auf die Menschen, die von der Aare leben, sich ihre Kraft zunutze machen oder unter ihren Launen leiden. Die aber auch immer wieder bloss ihre Schönheit betrachten. Um diese Aare-Menschen geht es den beiden Autoren Katharina Rilling (Text) und Marco Felix (Fotos); z. B. den Taucher Markus Flury aus Altreu, der in den Tiefen seines Flusses auf Schädelknochen stiess und hier lebende Monster entdeckte: die Riesen-Welse. Oder den Fischer Hans Sieber vom Thunersee, der seine Netze seit zwanzig Jahren mit eiserner Beständigkeit und wenig Lohn einholt. Oder Steffen Schweizer, der als Chef der Gewässerökologie für die Kraftwerke Oberhasli ohne seinen Fluss nicht glücklich wäre. Und auch die Aareschwimmerin, die sich Winter wie Sommer dem Fluss anvertraut, der Pontonierpionier, der Wellenartist, ein Liedermacher, ein Fabrikant, eine Seepolizistin, ein Unterwasserfotograf u.v.a. kommen zu Wort und Bild in diesem faszinierenden Geschenkbuch für alle, deren Herz höher schlägt entlang der Aare.

Product details

Authors Marco Felix, Katharin Rilling, Katharina Rilling
Assisted by Marco Felix (Photographer), Marco Felix (Photographs)
Publisher Zytglogge-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2014
 
EAN 9783729608818
ISBN 978-3-7296-0881-8
No. of pages 240
Dimensions 210 mm x 240 mm x 21 mm
Weight 990 g
Illustrations Erstausgabe 2014, 4-farbig, mit farbigen Fotos
Subjects Non-fiction book > Nature, technology
Travel > Illustrated books

Aare, Swissness, Aare : Bildbände, Taucher, See, Fischer, Liedermacher, Seepolizei, Aareschwimmerin, Pontonier

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.