Read more
»Kafka meets Blade Runner« El País
Guillermo Saccomanno ist einer der renommiertesten zeitgenössischen Autoren Argentiniens. Nun ist er zum ersten Mal auf Deutsch zu entdecken. Sein Roman Der Angestellte zieht den Leser hinab in die Untiefen der menschlichen Existenz.Ein Großraumbüro in Buenos Aires: Was bedeutet Glück an einem Ort, an dem Menschen tagtäglich bestohlen, bedroht, erschossen oder in die Luft gejagt werden? An einem Ort, wo es Werte wie Sicherheit und Geborgenheit nicht gibt? An einem Ort, wo selbst der Mikrokosmos der Familie von Hass durchdrungen ist? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Der Angestellte , und er kommt zu dem Schluss, dass es nur eine Antwort geben kann: sich aufzulösen. Zusammen mit seiner heimlichen Liebe, der Sekretärin des Chefs, will er aussteigen, das System ausbeuten und verlassen. Doch nichts läuft so, wie der Angestellte es geplant hat. Er muss erkennen, dass nicht das Individuum den Lauf der Dinge bestimmt, sondern eine Allmacht, die er nicht bezwingen kann.
About the author
Guillermo Saccomanno wurde 1948 in Buenos Aires geboren und zählt heute zu den bedeutendsten Schriftstellern Argentiniens. Er wurde unter anderem mit dem Premio Nacional de Literatura für sein Opus ausgezeichnet.
Svenja Becker lebt als Übersetzerin in Saarbrücken.
Summary
»Kafka meets Blade Runner« El País
Guillermo Saccomanno ist einer der renommiertesten zeitgenössischen Autoren Argentiniens. Nun ist er zum ersten Mal auf Deutsch zu entdecken. Sein Roman Der Angestellte zieht den Leser hinab in die Untiefen der menschlichen Existenz.Ein Großraumbüro in Buenos Aires: Was bedeutet Glück an einem Ort, an dem Menschen tagtäglich bestohlen, bedroht, erschossen oder in die Luft gejagt werden? An einem Ort, wo es Werte wie Sicherheit und Geborgenheit nicht gibt? An einem Ort, wo selbst der Mikrokosmos der Familie von Hass durchdrungen ist? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Der Angestellte , und er kommt zu dem Schluss, dass es nur eine Antwort geben kann: sich aufzulösen. Zusammen mit seiner heimlichen Liebe, der Sekretärin des Chefs, will er aussteigen, das System ausbeuten und verlassen. Doch nichts läuft so, wie der Angestellte es geplant hat. Er muss erkennen, dass nicht das Individuum den Lauf der Dinge bestimmt, sondern eine Allmacht, die er nicht bezwingen kann.
Foreword
»Kafka meets Blade Runner« El País
Additional text
»ein Glücksfall: Mit einer Kommaflut und Stakkatosätzen schält der argentinische Autor nach und nach aus der Monotonie ein tiefenscharfes und sehr empathisches Psychogramm des Angestellten.«
Report
»Große Unterhaltung mit viel Geist, die auf Superhelden und High-Tech verzichten kann, die an die fatalen Charaktere der russischen Weltliteratur erinnert und zugleich modern ist.« belletristik-couch.de 20140915