Fr. 21.50

99 Fragen an ... - Mehr braucht kein Mensch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Jetzt mit einer Frage weniger: Moritz von Uslar setzt sein Hit-Interviewformat fort und stellt 99 Fragen.

100 Fragen an ... , das Erfolgsformat im SZ-Magazin, erschien 2004 als Buch und wurde zum hochgelobten Bestseller. Damit hätte man es bewenden lassen können. Aber nach seinem Wechsel zum Zeit-Magazin wurde der alte Hit einfach neu aufgelegt - und subtil weiterentwickelt. So strich von Uslar eine Frage und feilte an der Technik. Fortan galt: Genug der Hektik, wir nehmen uns die Zeit, lassen die Leute auch mal ausreden. Das Ergebnis: eine Intellektualisierung des Schnellfeuer-Formats, die auch bei der Auswahl der Interviewpartner durchschlug. Mehr Geist und Hochkultur, weniger Boulevard, also Hans-Magnus Enzensberger, Werner Herzog, David Hockney, Peer Steinbrück - und trotzdem auch Diane Kruger, Jeff Bridges, Anna Netrebko, Marc Jacobs, Harry Belafonte , Michael Stipe, Mark Wahlberg. Am Ende dann das legendäre Nicht-Gespräch mit Frank Castorf. Wie immer dabei: Geistesgegenwart, Schlagfertigkeit, Improvisationskunst - Fähigkeiten, über die Moritz von Uslar wie kein zweiter Interviewer verfügt. Ein großes Lesevergnügen mit hohem Erkenntniswert!

About the author

Moritz von Uslar, Jahrgang 1970, lebt als Reporter und Kolumnist des SZ-Magazins in Berlin. Zusammen mit Rebecca Casati veröffentlichte er 'Wie sehen Sie denn aus? Eine Stilkritik', 1999, zudem schreibt er Erzählungen (u. a. in 'Mesopotamia', herausgegeben von Christian Kracht, 1999) und Theaterstücke ('Freunde', 2000, und 'Freunde II', 2001).

Summary

Jetzt mit einer Frage weniger: Moritz von Uslar setzt sein Hit-Interviewformat fort und stellt 99 Fragen.

100 Fragen an ... , das Erfolgsformat im SZ-Magazin, erschien 2004 als Buch und wurde zum hochgelobten Bestseller. Damit hätte man es bewenden lassen können. Aber nach seinem Wechsel zum Zeit-Magazin wurde der alte Hit einfach neu aufgelegt – und subtil weiterentwickelt. So strich von Uslar eine Frage und feilte an der Technik. Fortan galt: Genug der Hektik, wir nehmen uns die Zeit, lassen die Leute auch mal ausreden. Das Ergebnis: eine Intellektualisierung des Schnellfeuer-Formats, die auch bei der Auswahl der Interviewpartner durchschlug. Mehr Geist und Hochkultur, weniger Boulevard, also Hans-Magnus Enzensberger, Werner Herzog, David Hockney, Peer Steinbrück – und trotzdem auch Diane Kruger, Jeff Bridges, Anna Netrebko, Marc Jacobs, Harry Belafonte , Michael Stipe, Mark Wahlberg. Am Ende dann das legendäre Nicht-Gespräch mit Frank Castorf. Wie immer dabei: Geistesgegenwart, Schlagfertigkeit, Improvisationskunst – Fähigkeiten, über die Moritz von Uslar wie kein zweiter Interviewer verfügt. Ein großes Lesevergnügen mit hohem Erkenntniswert!

Foreword

Jetzt mit einer Frage weniger: Moritz von Uslar setzt sein Hit-Interviewformat fort und stellt 99 Fragen.

Additional text

»Ein großes Lesevergnügen, ein Boxen in Dialogen [...]. Ein echter Uslar eben.«

Report

»Keiner fragt wie er, so frech, so lustig, so geistreich. (...) Toll!« annabelle 20140805

Product details

Authors Moritz von Uslar, Moritz Uslar von, Moritz von Uslar
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.06.2014
 
EAN 9783462046472
ISBN 978-3-462-04647-2
No. of pages 320
Dimensions 160 mm x 208 mm x 20 mm
Weight 602 g
Series KIWI
KiWi Taschenbücher
KiWi
KiWi Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Interview, Gespräche (div.), Prominente, Anthologie, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Humor im Fernsehen, TV-Comedys, SZ-Magazin, Journalist, ZEIT Magazin, Moritz von Uslar, Reaktionen, auseinandersetzen, Interview-Sammlung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.