Fr. 65.00

Das Gefieder des Huhnes - Abbild des Tieres und Seiner Haltung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Das Gefieder ist eines der optischen Merkmale, wonach wir das Befinden des Huhnes primär ei nschätzen. Wir haben uns daher gefragt, ob dieses Federkleid objektive, nachprüfbare Anhaltspunkte liefern kann, wie sich unterschiedliche Haltungsmethoden auf das Gefieder und dessen Träger auswirken. Unsere praktischen Versuche waren auf makroskopisch feststell bare Veränderungen der Federn und des Gefieders ausgerichtet; ergänzende mikroskopische Untersuchungen sind bei Enderlin (1975) nachzulesen. Um die Gefiederschäden in ihrer patho-physiologischen Tragwei te besser zu erfassen, geben wi r vorerst ei nen Ueberb 1 i ck Uber den Auf­ bau der Feder, ihre Struktur, Muskulatur und Innervation. 8 2. DIE ENTWICKLUNG DER FEDER Die Ober- und Lederhaut (Epid~nnis und Denna oder Kutis, Korium) unter dem Federkleid sind sehr dünn und enthalten weder Schweiss- noch Talgdrüsen; die Unterhaut (Subkutis) ist fast durchgängig reichlich vorhanden und gestattet eine grosse Verschiebbarkeit der Haut, was beim Sträuben und Glätten des Ge­ fieders nötig ist. Die Federn entstehen - in Analogie zu den Haaren der Säugetiere - aus den tieferen Schichten der Epidermis, welche eingestülpt die Federanlagen (Folli­ kel) bilden. Neue Federanlagen werden nur beim Fötus angelegt; aus einem Follikel wachsen später nacheinander die verschieden geformten und gefärbten Federgenerationen des Kükens, Jungtieres und adulten Vogels (Abb. lc). Der Follikel steckt schräg in der Haut und reicht bei den Konturfedern bis zu den unteren Schichten des Koriums, dem stratum profundum denni (Lucas und Stettenheim, 1972).

List of contents

Die Entwicklung der Feder.- Die Federstruktur.- Die Muskulatur zur Federbewegung.- Die Innervation der Haut und Federn.- Funktionen der Feder und des Federkleides.- Eigene Versuche.- Gefiederrelevante Arbeiten Anderer Autoren.- Diskussion und Interpretation.- Zusammenfassung.

Product details

Authors BURCKHARD, Burckhardt, Burckhardt, FÖLSC, Fölsch, Fölsch, D. W. Fölsch, Scheifele, SCHEIFELE
Publisher Springer, Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1979
 
EAN 9783764311377
ISBN 978-3-7643-1137-7
No. of pages 71
Dimensions 160 mm x 230 mm x 6 mm
Weight 135 g
Illustrations 71 S. 35 Abb.
Series Tierhaltung / Animal Management
Tierhaltung / Animal Management
Tierhaltung Animal Management
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.