Fr. 71.00

Wege aus der Krise - Geschäftsprozeßoptimierung und Informationslogistik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Zeit der Problemsensibilisierung für deutsche Unternehmen ist vorbei. Japanische Lean-Konzepte als Visionen genügen nicht, um Wege aus der Krise aufzuzeigen. Gefragt sind heute konkrete Vorgehensweisen, die sowohl die aktuelle Situation berücksichtigen als auch zukunftsorientierte Handlungsanleitungen geben. Ziel der IAO-Tagung ist daher vor allem die Vorstellung bereits erfolgreicher Realisierungen und ihrer Methoden. Im allgemeinen lassen sich hier zwei Kernpunkte identifizieren: GeschäftsprozeBoptimierung als Fokus in dezentralen Strukturen verlagert Verantwortung und beschleunigt dadurch Abläufe und erhöht den Kundennutzen. Informationslogistik gibt den dezentralen Strukturen einen gemeinsamen Unterbau, erlaubt eine ganzheitliche Sicht aus jeder Perspektive und wird dadurch zum verbindenden Element des Betriebsgeschehens. Diese beiden Kernpunkte lassen sich sowohl auf technische als auch auf kaufmännische Bereiche anwenden. Durch die ganzheitliche Betrachtung werden Schnittstellen zu Nahtstellen. Tagungsziel ist die Diskussion von Umsetzungsstrategien sowie der Aus wirkungen auf Zeiten, Kosten und Qualität von Prozeß und Produkt. Die integrierte Darstellung von Prozeßanalyse und technologischer Um setzungsstrategie ermöglicht den Tagungsteilnehmern kerngeschäfts relevante Prozesse zu erkennen. Auf dieser Basis zeigen konkrete Fallbei spiele Ansätze für organisatorische Verbesserungsmaßnahmen sowie das Nutzen von Unterstützungspotentialen des Technologieeinsatzes zur Steigerung von Wertschöpfung und Kundenorientierung.

List of contents

Leitvortrag.- Die prozeßorientierte Organisation.- Ein Mittelständler in Südostasien.- Marktorientierter Service.- Der kontinuierliche Verbesserungsprozeß (CIP) als Weg zum schlanken Unternehmen.- Optimierung von Geschäftsprozessen in indirekten Bereichen.- Dynamische Modelle zur Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen.- Montagemanagement für Variantenreiche Serienprodukte.- Vorgangsbearbeitung auf Mainframe und Unix.- Lernende Organisation und Kundennutzenoptimierung.- TOM bei Motorola Theorie und Praxis der Sechs Sigma Philosophie - was kommt danach.- Die Engineering Database (EDB) im Umfeld der ISO 9000.- Office Automation Trends Groupware versus Workflow-Management.- Innovations- und Wertschöpfungskette wachsen zusammen.- Engineering Data Management: Ein Ansatz für eine unternehmensweite Informationslogistik.- Langfristige Informatik-Leitplanung auf der Basis von Geschäftsprozessen.- Die Rollen von Informationstechnologie und Anwender bei der effizienten Umsetzung in die Praxis.- PAO - ein Organisations- und Kommunikationsmittel für die Produktinnovation und Auftragsabwicklung.- Product Information Management - die strategische Entscheidung der 90er Jahre.- Wege zur Effizienz- und Qualitätssteigerung im Engineering des Großanlagenbaus.- Prozeßorientierte Produktdokumentation für Nutzfahrzeuge - Prinzip, Umsetzung und strategische Bedeutung.- Geschäftsprozesse - von der Analyse zur Gestaltung.- Auswirkungen der integrierten Vorgangsbearbeitung auf die Software Entwicklung bei Banken.- Geschäftsprozesse und Standardsoftware.- Optimierung von Geschäftsprozessen bei Einsatz von Standardsoftware.

About the author

Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Unternehmenspolitik und Forschung. 1981 wurde er zum Leiter des neu gegründeten Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart ernannt. Seit Juli 1982 ist Hans-Jörg Bullinger ordentlicher Professor für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart. Zu Beginn des Jahres 1991 wurde er Leiter des an der Universität Stuttgart neu eingerichteten Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, das durch Kooperationsvertrag mit dem Fraunhofer IAO verbunden ist. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Novi Sad, die Ehrenprofessur der University of Science and Technology of China und die Ehrenmitgliedschaft der rumänischen Gesellschaft für Maschinenbauingenieure. Am 21. Juli 1998 erhielt Prof. Bullinger das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine herausragenden Verdienste um Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland.

Product details

Assisted by Hans-Jör Bullinger (Editor), Hans-Jörg Bullinger (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.11.2013
 
EAN 9783540575863
ISBN 978-3-540-57586-3
No. of pages 462
Dimensions 210 mm x 297 mm x 30 mm
Weight 1202 g
Illustrations 462 S. 238 Abb.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte
IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.