Fr. 71.00

Software-Ergonomie in der Praxis - Richtlinien, Methoden und Werkzeuge für die Gestaltung interaktiver Systeme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die ergonomische Gestaltung von Software-Systemen ist heute zu einer wesentlichen Voraussetzung für deren Erfolg geworden. Dadurch ist in der Praxis der Systementwicklung ein wachsender Bedarf an Richtlinien, Methoden und Werkzeugen für die Gestaltung interaktiver Systeme entstanden. Folgende Tendenzen und Probleme zeichnen sich ab: - Entwicklungswerkzeuge für interaktive Syteme werden immer wichtiger. - Die bisherigen Software-Engineering-Methoden müssen im Hinblick auf die ergonomische Gestaltung der Systeme erweitert werden. - Bei der Umsetzung von Standards treten besondere Probleme auf. Viele Firmen erweitern die allgemeinen Standards zu internen Richtlinienkatalogen. - In der Praxis der Systementwicklung werden längst noch nicht alle vorhandenen Möglichkeiten ausgeschöpft. In diesem Tagungsband geben Experten aus Industrie und Wissenschaft einen Überblick über Entwicklungswerkzeuge für interaktive Systeme, Software-Engineering-Methoden, Richtlinien für die Oberflächengestaltung und Einsatzpotentiale software-ergonomischer Gestaltung.

List of contents

Wettbewerbsvorteile durch Software-Ergonomie.- Werkzeuge zur Gestaltung von Bedienoberflächen für UNIX-Arbeitsplatzrechner- Ein Überblick.- ISA Dialogmanager - Ein Entwicklungswerkzeug zur Erstellung portabler, graphischer Benutzeroberflächen.- HP New Wave - Intelligente Arbeitsplatzrechner als Fenster zu kooperativen Rechnerumgebungen.- Entwicklungsmethodik für interaktive Systeme.- Praktische Anwendung objektorientierter Technologien in der Software-Entwicklung.- Erfolgversprechende Einführung von CASE-Komponenten im Unternehmen.- Rahmenbedingungen und Probleme der Realisierung ergonomischer Software.- Perspektiven der Software-Ergonomie im Banken- und Sparkassenbereich.- Entwicklung von DV-Anwendungssystemen durch Sachbearbeiter.- Benutzerorientierte Softwaregestaltung im Rahmen der Weiterentwicklung der Standardsoftware Adimens.- Ergonomische Gestaltung von Benutzungsoberflächen durch firmeninterne Standards.- CUA in der Praxis: Wunsch und Wirklichkeit.- Oberflächengestaltung mit OSF/Motif.

About the author

Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Unternehmenspolitik und Forschung. 1981 wurde er zum Leiter des neu gegründeten Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart ernannt. Seit Juli 1982 ist Hans-Jörg Bullinger ordentlicher Professor für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart. Zu Beginn des Jahres 1991 wurde er Leiter des an der Universität Stuttgart neu eingerichteten Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, das durch Kooperationsvertrag mit dem Fraunhofer IAO verbunden ist. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Novi Sad, die Ehrenprofessur der University of Science and Technology of China und die Ehrenmitgliedschaft der rumänischen Gesellschaft für Maschinenbauingenieure. Am 21. Juli 1998 erhielt Prof. Bullinger das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine herausragenden Verdienste um Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland.

Product details

Assisted by Hans-Jör Bullinger (Editor), Hans-Jörg Bullinger (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.11.2013
 
EAN 9783540531418
ISBN 978-3-540-53141-8
No. of pages 213
Dimensions 210 mm x 297 mm x 14 mm
Weight 705 g
Illustrations 213 S. 31 Abb.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte
IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing
Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.