Fr. 72.00

Arzt und Patient im Spannungsfeld - Natur - technische Möglichkeiten - Rechtsauffassung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

List of contents

Begrüßung.- Patient und Technik.- Historisch-philosophische Einstellung zur Technik.- Verhalten des Patienten zur Technik.- Einige futuristische Gedanken.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. med. Hans Schadewaldt; Professor Dr. med. Wolfgang Klages; Professor Dr. jur. Bernhard Großfeld; Professor Dr.-Ing. Rolf Staufenfbiel; Professor Dr. med Sven Effert; Professor Dr. rer. nat. Georg Rieder; Professor Dr. rer. nat. Walter L. Engl.- Patientenaufklärung und ihre Grenzen - aus medizinischer Sicht.- Der berechtigte Anspruch.- Zweck und Umfang der Aufklärung.- Dominanz des Faktors "Zeit".- Voluntas et salus aegroti.- Gesprächsführung.- Kaleidoskopische Vielfalt der Aufklärungserwartungen.- Zur "Mündigkeit".- Effizienz.- Arzttum als Leitstern.- Schlußanliegen.- Literatur.- Patientenaufklärung und ihre Grenzen - aus juristischer Sicht.- Grundsätze der Rechtsprechung.- Funktionalisierung für Schadensersatz.- Einseitiger Vorrang der Selbstbestimmung.- Individualisierung.- Verschweigen der Hoffnungslosigkeit?.- Mehr Ermessen nach der neueren Rechtsprechung.- Grenzen aus therapeutischer Rücksicht.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. med. Sven Effert; Professor Dr. rer. nat. Georg Rieder; Professor Dr. jur. Bernhard Großfeld; Professor Dr. jur. Hans-Ludwig Schreiber; Professor Dr. rer. nat. Claus Müller.- Ärztliche Behandlungsfehler.- Patient und Arzt.- Grundlagen des Arzthaftpflichtrechts.- Verfahren der Gutachterkommission.- Ergebnisse der Kommissionsarbeit.- Zusammenwirken von Medizinern und Juristen.- Diskussionsbeiträge Dipl.-Chem. Hartmut Vennen; Oberlandesgerichtspräsident a. D. Herbert Weltrich; Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Maassen; Professor Dr. rer. nat. Georg Rieder; Ruth Oberhausen.- Ärztliches Handeln imGrenzbereich von Leben und Sterben - aus medizinischer Sicht.- Entscheidungsproblematik in der Intensivmedizin.- Ärztliches Handeln am Ende des Lebens.- Das Problem der Sterbehilfe.- Literatur.- Ärztliches Handeln im Grenzbereich von Leben und Sterben - aus juristischer Sicht.- Patientenautonomie und Therapiepflicht.- Tötungsverbot und Patientensuizid.- Palliative Maßnahmen und Lebensverkürzung.- Sterbeprozeß und Lebensverlängerungsgebot.- Diskussionsbeiträge Klinikpfarrer Albrecht Bausch; Professor Dr. med., Dr. med. h. c. Paul Schölmerich; Professor Dr. med. Hans Schadewaldt; Professor Dr. med. Sven Effert, Ltd. Oberstaatsanwalt Professor Günter Solbach; Professor Dr. jur. Hans-Ludwig Schreiber.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.